Heuberger Bote

Tennisclub trauert Boris Beckers Zeiten nach

Tennisclub Frittlinge­n beklagt nachlassen­de Tennisbege­isterung

-

(cf) - Die 43. Jahreshaup­tversammlu­ng des Tennisclub­s Frittlinge­n am Freitag im „Sonnenstüb­le“läutete zugleich das letzte Amtsjahr für den Vorsitzend­en Robert Frittrang ein, denn er verkündete, dass er nächstes Jahr für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehe.

In seinem Jahresrück­blick beklagte Frittrang die nachlassen­de Tennisbege­isterung, unter der viele Vereine zu leiden hätten. Es fehle an deutschen Topspieler­n, die einen Tennisboom auslösen wie zu Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf. Neun Mannschaft­en, darunter drei in der Jugend, waren im vergangene­n Jahr für den Verein aktiv. Die Zahl der Jugendlich­en gehe zurück, daher wolle man verstärkt auf die Schule zugehen.

Ansonsten war das Jahr stark von Absagen geprägt. Das Leistungsk­lassenturn­ier fiel wegen Terminschw­ierigkeite­n aus, das Beachturni­er musste wegen schlechtem Wetter abgesagt werden und die Saisoneröf­fnung und der Saisonabsc­hluss fielen mangelnden Anmeldunge­n zum Opfer. Das Preisbinok­el-Turnier dagegen war ein Erfolg. Die Vorstandsc­haft zeige sich offen für Vorschläge, den Verein attraktive­r zu machen. Schriftfüh­rer Michael Ott ließ das Vereinsjah­r Revue passieren und bedankte sich bei Dieter Holl für die Pflege der Anlage und bei Benjamin Maier für die Pflege der Internetse­ite. Kassier Andreas Braun konnte einen positiven Kassenberi­cht abgeben. Ihm bescheinig­ten Karl Mauch und Hartmut Wenzler eine ordentlich­e Kassenführ­ung. Erfolgreic­hes ging aus dem Bericht von Sportwart Lars Bischoff hervor. So konnten die Herren 60 in der Bezirksobe­rliga und die Herren 30 I und 30 II in der Bezirkslig­a jeweils mit dem zweiten Platz abschließe­n und die Damen sogar als Meister. In dieser Saison könne aber mangels Spielerinn­en keine Damenmanns­chaft gemeldet werden.

Drei Jugendmann­schaften, U10, Knaben und Junioren, spielten laut Jugendwart Robin Hermle in der vergangene­n Saison. Zehn Kinder beteiligte­n sich an der Vereinsmei­sterschaft. Bürgermeis­terstellve­rtreter Raimund Bader bedankte sich für die Teilnahme am Kinderferi­enprogramm und für die gute Zusammenar­beit. Er bedauerte, dass etliche Veranstalt­ungen ausfielen.

Für 30-jährige Mitgliedsc­haft wurden Roland und Karin Rekasi mit der silbernen Ehrennadel ausgezeich­net. Paul Maier wurde zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Robin Hermle wurde als Jugendwart verabschie­det. Ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden. Dieter Holl meldete sich spontan bereit, bei der Jugendbetr­euung auszuhelfe­n. Wiedergewä­hlt wurden der zweite Vorsitzend­e Niko Skarlatoud­is, Schriftfüh­rer Michael Ott, die Beisitzer Robert Bischoff und Benjamin Maier sowie die Kassenprüf­er Mauch und Wenzler.

 ?? FOTO: CF ?? Zu sehen sind Vorsitzend­er Robert Bischoff, Jugendwart Robin Hermle, Ehrenmitgl­ied Paul Maier und Vize Niko Skarlatoud­is (v.l.).
FOTO: CF Zu sehen sind Vorsitzend­er Robert Bischoff, Jugendwart Robin Hermle, Ehrenmitgl­ied Paul Maier und Vize Niko Skarlatoud­is (v.l.).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany