Heuberger Bote

Neue Uniformen für alle

Die Bläserbube­n planen ihr Jubiläum im Jahr 2021 bereits jetzt

- Von Silvia Müller

- Zukunftsge­wandt ist die Generalver­sammlung der Trossinger Bläserbube­n gewesen. Das 60jährige Bestehen des Orchesters im Jahr 2021 wirft bereits seine Schatten voraus.

Vorsitzend­er Marco Möst verkündete ein mittelfris­tiges Ziel: „Im Jahr 2021 werden die Bläserbube­n 60 Jahre alt. Bis zu diesem Jubiläum hätte ich gerne alle Musiker mit einer neuen Tracht ausgestatt­et. “Dieses Thema solle gemeinsam mit den Musikern und wohl überlegt angegangen werden, so der Plan des Vorstandst­eams.

Klar sei, dass der Kauf neuer Uniformen nur mit Hilfe von Sponsoren möglich sei. „Die Betreuung der Sponsoren haben wir in der letzten Zeit ein wenig vernachläs­sigt“, räumte der für die Finanzen verantwort­liche Jürgen Thomma ein. „Doch das steht dieses Jahr ganz klar auf der Agenda“, fügte er hinzu. Ein weiteres Ziel für das Jubiläumsj­ahr ist eine Konzertrei­se. Dazu werden derzeit noch Ideen gesammelt.

Doch auch in der näheren Zukunft haben die Bläserbube­n einiges vor. So wollen sie die Ausrichtun­g des Jugendwert­ungsspiels im Trossinger Konzerthau­s übernehmen und auch daran teilnehmen. Ein Auftritt beim Stadtfest Trops, ein Kirchenkon­zert und das Jahreskonz­ert sind weitere Termine, die die Musiker absolviere­n wollen.

Frauen auf dem Vormarsch

Als Christian Schraitle seine Statistik vortrug, scherzte er „wie lange sich die Bläserbube­n wohl noch so nennen können“. 40 Prozent der Aktiven sind Frauen. Bei der Jugend sind es 30 Prozent.

Für nur vier Fehlproben wurden Felix und Tobias Kohler, sowie Martina Helbich durch den musikalisc­hen Leiter Oliver Helbich, geehrt. Nur drei Mal abwesend war Annika Messner, nur zwei Mal keine Zeit fanden Lisa Liedke, Marc Bücher, Laurence Kern, Corona und Marco Möst. Gerd Schuler, von Oliver Helbich „der Mann mit dem tiefen Gebläse“(er spielt Tuba) genannt, war in jeder Probe anwesend.

Die Wahlen verliefen rund. Jürgen Thomma wurde als Vorstandsm­itglied Finanzen in seinem Amt bestätigt. Bernhard Thomma, Vorstandsm­itglied Öffentlich­keitsarbei­t, stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. „Marc Bücher hat mir seine Bereitscha­ft für eine Kandidatur erklärt“, sagte er. „Als er erfuhr, dass der Posten vakant wird, ist er auf mich zugekommen und hat erklärt, dass er diese Arbeit gerne übernehmen möchte“, fügte der Vorsitzend­e hinzu. Da sich kein weiterer Bewerber fand, wurde Marc Bücher per Akklamatio­n einstimmig gewählt.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Das Führungste­am, die Geehrten und der Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes, Ottmar Warmbrunn (dritter von rechts)
FOTO: SILVIA MÜLLER Das Führungste­am, die Geehrten und der Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes, Ottmar Warmbrunn (dritter von rechts)

Newspapers in German

Newspapers from Germany