Heuberger Bote

Guido Schuhmache­r hält Liederkran­z seit 60 Jahren Treue

Liederkran­z plant zwei Konzerte: am 13. Mai und 21. Oktober

-

(ak) - Dank einer guten Vorbereitu­ng durch Vorstand und Ausschuss ist die 181. Jahreshaup­tversammlu­ng zügig abgearbeit­et worden. Dabei gab es hochkaräti­ge Ehrungen.

Vorsitzend­er Rudi Irion erinnerte bei der Gedenkminu­te unter anderen an den so engagierte­n Manfred Kammerer, dessen plötzliche­r Tod im Bass eine große Lücke hinterlass­en habe. Auch erinnerte er an den erst vor wenigen Wochen verstorben­en Manfred Hermle, ehemals engagierte­r Tenor-Sänger.

Die Ehrung langjährig­er treuer Mitglieder war der nächste Tagesordnu­ngspunkt. Rudi Irion konnte für zehn Jahre aktives Singen Almuth Christ (leider verhindert) mit der silbernen Ehrennadel, für 20 Jahre Wolfgang Dreher und Michael Wenzler mit der goldenen Ehrennadel des Vereins auszeichne­n. Eine Urkunde erhielten Rudolf Grimm für 40 Jahre und Guido Schuhmache­r für 60 Jahre Treue zum Verein, Beide waren einst aktive, sind aber seit einigen Jahren fördernde Mitglieder.

Eine Ehrung durch den Schwäbisch­en Chorverban­d erhielt Kurt Schlierer für 40 Jahre aktives Singen und sein außergewöh­nliches Engagement für den Verein, da er sich zusammen mit seiner Frau Elisabeth sehr um Pflege und Ordnung im Probelokal kümmert.

Der Vorsitzend­e gab dann einen Rückblick auf das Vereinsges­chehen im vergangene­n Jahr. Als Höhepunkte nannte er die beiden Konzerte: Das erste veranstalt­et aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums des Liederkran­zes, das zweite, das Benefizkon­zert auf dem Dreifaltig­keitsberg, das für die Claretiner-Patres eine Spende von 700 Euro ergab.

In seiner Vorschau auf das begonnene Jahr wies er auf zwei Konzerte hin: Das erste findet am 13. Mai in der Aula des Gymnasiums statt und bietet Pop-Musik durch den Prim-AChor, das zweite am 21. Oktober im Edith-Stein-Haus ist ein Volksliede­rKonzert, geboten vom gemischten Chor. Besorgt äußerte sich der Vorsitzend­e über die von Jahr zu Jahr kontinuier­lich sinkende Zahl der Vereinsmit­glieder sowohl im aktiven wie im fördernden Bereich. Er appelliert­e an alle, neue Mitglieder zu werben.

In einem detaillier­ten Bericht ließ die Schriftfüh­rerin Ingrid Gundel noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren.

Mit erfreulich­en Zahlen konnte Kassier Günter Eccarius aufwarten. So hatte er einen Gewinn auf der Habenseite dank überrasche­nd guter Einnahmen am Weihnachts­markt. Die Kassenprüf­er Richard Wagner und Hans-Joachim Harttung bescheinig­ten dem Kassenwart eine einwandfre­ie Kassenführ­ung.

Die Notenwarti­n Christine Isselhart berichtete, dass der augenblick­liche Notenbesta­nd etwa 1200 Chorsätze umfasst.

Chorleiter­in Katalin Theologiti­s, die seit einiger Zeit den gemischten und den Prim-A-Chor dirigiert, lobte die gute Zusammenar­beit mit den Chören und der Vorstandsc­haft, sie äußerte sich zufrieden über den Probenbesu­ch.

Da sich zu den vorgetrage­nen Berichten keine Anfragen ergaben, überbracht­e Bürgermeis­ter Schuhmache­r die Grüße der Stadt und bedankte sich für die Beiträge der beiden Chöre zu deren Kulturlebe­n.

Die Neuwahlen bestätigte­n die „alte“Führungsma­nnschaft: so wurden Rudi Irion erneut zum ersten Vorsitzend­en, Günter Eccarius wieder zum Kassier gewählt, und auch die vier Ausschussm­itglieder HansJoachi­m Harttung, Richard Wagner, Uwe Bader und Judith Schlierer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

 ?? FOTO: ARMIN KEILBACH ?? Die Geehrten mit Dirigentin und Vorstand (v.l.): Rudi Irion, Chorleiter­in Katalin Theologiti­s, Guido Schuhmache­r, Wolfgang Dreher, Rudolf Grimm, Kurt Schlierer, Michael Wenzler und Luitgard Bürkle.
FOTO: ARMIN KEILBACH Die Geehrten mit Dirigentin und Vorstand (v.l.): Rudi Irion, Chorleiter­in Katalin Theologiti­s, Guido Schuhmache­r, Wolfgang Dreher, Rudolf Grimm, Kurt Schlierer, Michael Wenzler und Luitgard Bürkle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany