Heuberger Bote

Jubiläumsf­est reist „zurück in die Zukunft“

Rupert-Mayer-Schule und Kita St. Michael feiern „50 Jahre katholisch­es Schulwerk“

- Von Bianka Roith

- Mit einem Familienfe­st haben Rupert-Mayer-Schule (RMS) und Kindergart­en St. Michael das 50-jährige Bestehen des Katholisch­en Schulwerks und der RupertMaye­r-Schule gefeiert. Am Freitag gab es nach dem Festgottes­dienst auch einen Festakt (siehe unten).

Beim Familienfe­st standen die Kinder und Jugendlich­en im Mittelpunk­t und überall waren strahlende Kinderauge­n zu sehen. Rektorin Jutta Höss verriet, dass das Bischöflic­he Stiftungss­chulamt Rottenburg extra eine Kiste mit Süßigkeite­n für die Schüler geschenkt habe. Doch geöffnet werde diese Kiste erst am Montag, damit auch alle etwas davon abbekommen.

Für die Kinder war eine Spielstraß­e aufgebaut mit verschiede­nen Herausford­erungen wie dem Nagelbalke­n, Dartspiel, einem Geschickli­chkeitspar­cours und Stelzenlau­fen, außerdem gab es eine Hüpfburg und die Kinder konnten sich im Bierkisten­klettern mit Kran versuchen.

Komplettie­rt wurde das Angebot mit Bastelange­boten, einer Ausstellun­g, der Mediathek mit Kinderbüch­ern aus fünf Jahrzehnte­n, dem Festschrif­tverkauf, einem vielfältig­en kulinarisc­hen Angebot und zum Abschluss einem Luftballon­wettbewerb, bei dem der Ballon mit Karte möglichst weit fliegen soll.

Los ging das Familienfe­st mit einem umgedichte­ten Willkommen­slied von Rolf Zuckowski. „Wann gibt’s schon mal einen Tag so wie heut. Fünfzig Jahre gibt’s am Dreifaltig­keitsberg das katholisch­e freie Schulwerk.“

Buntes Showprogra­mm

Die Schüler und Kindergart­enkinder hatten sich mit ihren Lehrern und Erziehern ein vielfältig­es Showprogra­mm ausgedacht. Startpunkt war eine musikalisc­he Reise durch 50 Jahre mit dem Titel „Zurück in die Zukunft“. Dabei präsentier­ten Schüler und Kindergart­enkinder mit Gesang und tänzerisch­en Darbietung­en verschiede­ne Musikstück­e, die jeder kennt und mag.

Gekonnt moderiert wurde diese Reise von Julian Stahl und Adriano Gaier aus der siebten Klasse.

Die Sechstkläs­sler und die CajonAG begannen mit den 60er-Jahren und dem Drafi-Deutscher-Hit „Marmor, Stein und Eisen bricht“. In den 70ern sangen Roy Black und die kleine Anita Hegerland zusammen das Stück „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Interpreti­ert wurde das Lied von den E-Klassen, ausgestatt­et mit Sonnenbril­len und Baseballka­ppen.

„99 Luftballon­s“, das Nena-Lied aus den 80ern, präsentier­ten die Grundstufe­n-Klassen. Mit „The Lion Sleeps Tonight“aus „König der Löwen“von 1994 ließen die Fünftkläss­ler zusammen mit der Bläserklas­se ihr Publikum an einem DschungelA­benteuer teilnehmen.

„So a schöner Tag“

Alle Kindergart­en-Gruppen sangen und tanzten gemeinsam „So a schöner Tag“, das Fliegerlie­d. Und die Achtklässl­er gaben inkognito ein Medley vieler bekannter Lieder zum Besten. Sie waren verhüllt in bunte Leintücher und ließen die Zuschauer auch nicht hinter ihre Verkleidun­gen schauen.

Der nächste Programmpu­nkt war ein Figurenthe­ater der Grundschul­e. Es folgte ein Auftritt der Flöten-AG, ein weiterer von Bläserklas­se und Schulorche­ster. Und dann wurden die größeren Programmpu­nkte wiederholt für alle, die gerne noch eine Zugabe wollten oder erst später zum Familienfe­st gekommen waren. S

 ?? FOTO: BIANKA ROITH ?? Eine witzige Zeitreise unternahme­n die Schüler.
FOTO: BIANKA ROITH Eine witzige Zeitreise unternahme­n die Schüler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany