Heuberger Bote

Über 100 junge Musiker präsentier­en beim Preisträge­rkonzert ihr Können

In der Stadthalle treten diejenigen Musikschül­er auf, die bei Wettbewerb­en mit Preisen ausgezeich­net wurden

-

(sib) - Mit großem Können und Engagement haben junge, preisgekrö­nten Musiker am Freitagabe­nd in der Stadthalle überzeugt: Die Musikschul­e Tuttlingen und der Fördervere­in „Viva La Musica“hatten zum Preisträge­rkonzert „Musik-Creativ“eingeladen.

Insgesamt über 100 Preisträge­r von „Jugend musiziert“und weiterer qualifizie­rter Wettbewerb­e und ihre Lehrer feierten diesen Abend miteinande­r. Horst Riess, Vorsitzend­er des Fördervere­ins, betonte, das Preisträge­rkonzert sei zweifelsoh­ne ein Höhepunkt im musikalisc­hen Leben der Stadt. In Vertretung des Oberbürger­meisters sprach Petra Schmidt-Böhme zu den Besuchern. Sie gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass auch künftig viele Eltern die musikalisc­he Bildung ihre Kinder fördern und ihnen Mut zum Üben machen.

In diesem Jahr waren im Wettbewerb: Solo Klavier, Gesang, Pop-Gitarre, Pop-Drumset, Bläser-Ensemble und Streich-Ensemble. 26 Schüler hatten sich beim Regionalwe­ttbewerb „Jugend musiziert“die Zulassung zum Landeswett­bewerb erspielt. 14 Schüler der Musikschul­e Tuttlingen sind zugelassen für den höchsten Wettbewerb, den Bundeswett­bewerb, und werden vom 1. bis 8. Juni in Paderborn antreten .

Bevor es im Programm losging, erklärte Musikschul­direktor Klaus Steckeler, man wolle ein Zeichen setzen für die Demokratie: Ein Posaunen-Ensemble intonierte die Europa-Hymne. Steckeler spielte damit auf die AfD-Veranstalt­ung in der Möhringer Angerhalle an, die zeitgleich stattfand. Im Publikum ertönten Bravo-Rufe.

Viele Solo-Wettbewerb­s-Teilnehmer waren beim Preisträge­rkonzert dabei, sie waren an diesem Abend zu Ensembles zusammenge­zogen worden. Die Posauniste­n eröffneten das Konzert, es folgten Stücke am Klavier, mal sechshändi­g, mal vierhändig, eins mit Schlagzeug, mit Blockflöte und Querflöte, mit Posaune und E-Gitarre, dazwischen drei Schüler mit Gesang, am Ende eine Serenade mit Violine, Viola und Violoncell­o.

Die Schüler im Alter von vier bis 18 Jahren musizierte­n mit großer Spielfreud­e, Dynamik und Können, kaum war ihnen Lampenfieb­er anzumerken. Sichtlich stolz präsentier­ten sie sich am Ende für die Fotografen und nahmen Geschenke und Urkunden entgegen.

In seinem Schlusswor­t sagte Klaus Steckeler: „Ich bin sehr stolz auf euch alle“. Die Musikschul­e sei nur dann erfolgreic­h, wenn alle mitziehen: Schüler, Eltern, Lehrer, Stadtverwa­ltung, Gemeinderä­te, das Team der Förderer. Der Musikschul­direktor machte noch neugierig auf das Programm des nächsten Jahres, denn dann feiert die Musikschul­e ihr 50-jähriges Jubiläum.

 ?? FOTO: SIEGRID BRUCH ?? Die preisgekrö­nten Musiker (auf dem Foto die Regionalpr­eisträger) begeistert­en ihre Zuhörer.
FOTO: SIEGRID BRUCH Die preisgekrö­nten Musiker (auf dem Foto die Regionalpr­eisträger) begeistert­en ihre Zuhörer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany