Heuberger Bote

Spaichinge­n wird zum Mekka der Nachwuchsk­icker

Mehr als 900 Gäste kommen zum Internatio­nalen Fußball-Juniorentu­rnier des SV Spaichinge­n

- Von Bianka Roith

SPAICHINGE­N - Ein Parkplatz ist nur schwer zu ergattern gewesen: Denn das Sportgelän­de Unterbach in Spaichinge­n stand am Wochenende ganz im Zeichen des 29. Internatio­nalen Fußball-Juniorentu­rniers. Die Fußball-Jugendabte­ilung des SV Spaichinge­n richtete das Fußball-Kleinfeldt­urnier (7er-Mannschaft­en) aus und verwöhnte seine Gäste mit Sport und einem umfangreic­hen Rahmenprog­ramm.

Schon am Freitagabe­nd bot sich dem Beobachter ein buntes Bild: Es tobte der Bär, denn unzählige Nachwuchsk­icker übten fürs Turnier. Die einen nutzten gleich das große Fußballfel­d, andere versuchten, das runde Leder in einer aufblasbar­en Torwand zu versenken oder zeigten kleine Ballkunsts­tücke.

Insgesamt 912 Gäste haben Spaichinge­n angesteuer­t, darunter rund 150 Betreuer. Die Mannschaft­en kamen zum Teil aus der Region, reisten aber auch aus dem gesamten süddeutsch­en Raum an, vor allem aus der Region Stuttgart. Außerdem waren Teams aus Spaichinge­ns französisc­her Partnersta­dt Sallanches am Start.

Untergebra­cht waren die auswärtige­n Sportler in rund 80 Zelten, die sie entweder mitgebrach­t oder angemietet hatten. Und natürlich sind Sportler hungrig: Da war Raffaele Carosone mit seinem Team die goldrichti­ge Adresse, denn seine Pizza war beim Nachwuchs der absolute Renner. „Gerade ist es noch schön ruhig, aber im Turnier geht es um die ernste Sache“, erklärte Walter Nierlich, Abteilungs­leiter der Fußball-Jugend. Ganz ruhig wurde es am Freitagabe­nd, als alle im Zelt beim Public Viewing mit der deutschen U21Mannsch­aft mitfiebert­en. Diese hat sich gegen Spanien den Europameis­tertitel erkickt. Und das musste natürlich groß und lange gefeiert werden. Nach so einem fulminante­n fußballeri­schen Auftakt und einem guten Omen für die jungen Fußballer konnte das Spiel ums runde Leder am Samstag ja nur perfekt gelingen. Ihr Glück durften, vielleicht noch etwas verschlafe­n, zunächst die C-, Dund E-Junioren versuchen. Es folgten die Fußballeri­nnen. Ausklingen ließen alle den Abend im Festzelt mit musikalisc­her Unterhaltu­ng, Spiel, Spaß und Gaudi.

Am Sonntag starteten die D-Juniorinne­n. Außerdem wurde das Turnier der C-, D- und E-Junioren fortgesetz­t. Den Schlusspun­kt setzten die Endspiele der C-, D- und E-Jugend sowie der D-Juniorinne­n. Es gab den Wanderpoka­l für den ersten Platz, die besten Kicker, Medaillen für die ersten drei besten Mannschaft­en und jede Mannschaft bekam einen Ball. Dann wurden Schlafsäck­e und Utensilien wieder zusammenge­packt, um möglichst schnell wieder bei einem Fernseher zu sein: Denn am Sonntagabe­nd kickten die Großen, die deutschen Nationalsp­ieler beim Confederat­ions Cup gegen Chile.

 ?? FOTO: BIANKA ROITH ?? Auf und neben dem Platz war beim Internatio­nalen Fußball-Juniorentu­rnier am Wochenende einiges los.
FOTO: BIANKA ROITH Auf und neben dem Platz war beim Internatio­nalen Fußball-Juniorentu­rnier am Wochenende einiges los.

Newspapers in German

Newspapers from Germany