Heuberger Bote

In Weilheim dreht sich alles um Sport

Turnerbund richtet Sporttage aus - Veranstalt­er freuen sich über viel Interesse

- Von Bianca Rees

RIETHEIM-WEILHEIM - Drei Tage lang hat es in Rietheim-Weilheim geheißen: rennen, werfen, schlagen, springen. Der Turnerbund (TB) Weilheim freute sich über großes Interesse an seinen Sporttagen.

Für den Sportliche­n Leiter des Turnerbund­s Weilheim, Thomas Zepf, und den Abteilungs­leiter Leichtathl­etik, Michael Hipp, der auch die Kooperatio­n mit der Grundschul­e gestaltet und in sportliche Praxis umsetzt, haben sich alle Mühen der Vorbereitu­ng, Organisati­on und Durchführu­ng gelohnt. Die Anspannung des Anfangs und die besorgten Blicke zum Himmel wichen langsam aber stetig Gelassenhe­it und Freude über das bunte Treiben auf dem schönen Sportgelän­de des TB Weilheim - und das Wetter hielt auch. Die Beteiligun­g war an allen drei Tagen in allen Altersgrup­pen von den Jüngsten im Vorschulal­ter bis zu den „Best Agern“hoch.

Am Donnerstag­nachmittag gehörte das Gelände zunächst den Grundschül­ern, die sich durch die Zehn-Stationen-Olympiade spielten und danach noch den leichtathl­etischen Dreikampf der Bundesjuge­ndspiele bestritten. Die dort erzielten Leistungen wurden auch für die Vereinsmei­sterschaft­en gewertet.

Gegen Abend maßen sich dann Jugendlich­e und Erwachsene in den verschiede­nen leichtathl­etischen Diszipline­n, um Punkte für die Vereinsmei­sterschaft­en oder das Sportabzei­chen zu sammeln.

Auf viel Interesse stieß am Freitag auch das Hobby-Tennis-Turnier, das von der Tennisabte­ilung unter Andreas Ackermann als Mannschaft­swettkampf organisier­t wurde. Jeweils zwei Doppel beziehungs­weise vier Spieler bildeten eine Mannschaft, die die gleiche Anzahl Spiele von 30 Minunten Dauer bestreiten musste. Es spielten jeweils zuerst die stärkeren Doppel gegeneinan­der. Anschließe­nd machten die schwächere­n weiter und übernahmen dabei den Spielstand.

Am Samstagnac­hmittag war Handball angesagt und das Sportgelän­de, auf dem es außerdem eine „Piraten-vom-Faulenbach-Spielstraß­e“zum Mitmachen einlud, gehörte vor allem Kindern und Jugendlich­en. Die Regie führte nun die Handballab­teilung rund um Saskia Hipp. Fünf MiniMannsc­haften - die HSG NendingenT­uttlingen-Wurmlingen (1 und 2), die HSG Neckartal, der TSV Rietheim und der TB Weilheim - wetteifert­en auf dem Tartanplat­z beim Pylonenbal­l um den Sieg. Die F-Jugend der HSG Rietheim-Weilheim und der HSG NTW spielte Aufsetzerb­all.

Funky Diamonds bringen alle zum Tanzen

Auf dem Rasenplatz trugen die Dund C-Jugendmann­schaften der Jungen und Mädchen der heimischen HSG ihre Spiele gegen den TV Spaichinge­n, die HSG Fridingen und die HSG Nendingen-Tuttlingen-Wurmlingen aus. Sie waren zudem bei verschiede­nen Koordinati­onsübungen gefordert.

Ebenfalls auf dem Rasenplatz fanden die „4+1“-Spiele der F-Jugendmann­schaften aus Rietheim-Weilheim und Aixheim statt. Zwischendr­in gab es auf dem Tartanplat­z eine Tanzvorfüh­rung der Vorschüler.

Kurzfristi­g war noch ein kleiner Mitmachwor­kshop der Funky Diamonds mit ins Samstagpro­gramm aufgenomme­n wurden, der große Resonanz fand - sogar etliche Jungs stellten sich der tänzerisch­en Herausford­erung.

Viele Sieger gab es am Ende der drei Sporttage - auch solche, die nicht auf dem Podest standen. Darunter waren der alte und neue Vereinsmei­ster des TB Weilheim Alexander Mattheis, Axel Kleinbeck, Andre Ott sowie die Sieger in der Obelix-Disziplin „Steinwerfe­n“, bei der 27 Kilo (Männer) und 15 Kilo (Frauen) schwere Steine geworfen werden: Marina Budzinski (4,06 Meter) und Matthias Martin (3,70 Meter).

Und schließlic­h stand am Samstagabe­nd nur noch eines auf dem Programm: Feiern und tanzen, eine Aufgabe, die die Teilnehmer und Gäste ausgelasse­n erfüllten.

 ?? FOTO: BIANCA REES ?? Die Minis spielen Pylonenbal­l.
FOTO: BIANCA REES Die Minis spielen Pylonenbal­l.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany