Heuberger Bote

Es führt ein Weg nach nirgendwo

Völlig überholt: die Hotel-Route in VS – Gäste werden zu geschlosse­nen Häusern gelotst

- Von Cornelia Spitz

VILLINGEN-SCHWENNING­EN Grün ist die Farbe der Hoffnung. Die Farbwahl also ist treffend. Denn wer auf einer Herbergssu­che den grünen Wegweisern der Hotel-Route in Villingen-Schwenning­en folgt, kommt „hoffentlic­h“an ein Ziel.

Grüne rechteckig­e Schilder mit der Aufschrift „Hotel-Route“und schmale grüne Schilder als kleine Wegweiser zu den jeweiligen Hotels sollen Gäste in der Doppelstad­t zu potenziell­en Übernachtu­ngsstätten bringen. Gerade in einem Jubiläumsj­ahr, in dem mit den VillingenS­chwenninge­rn besonders viele Gäste auf die mindestens 1200-jährige Geschichte ihrer Stadt anstoßen, wäre eine solche Route von Nutzen. Zu Fest-Zeiten boomt das Tourismusg­ewerbe. Bereits zum Zähringert­reffen im Januar war in Villingen-Schwenning­en bekanntlic­h kaum ein freies Hotelbett mehr zu finden und wurde aktiv nach weiteren Übernachtu­ngsmöglich­keiten gesucht.

Doch die Beschilder­ung ist in die Jahre gekommen. Wer heute der Hotel-Route beispielsw­eise in Villingen folgt, bekommt unter anderem das Hotel Bertholdhö­he angezeigt – der Betrieb ist bereits seit Juli 2016, also etwa einem Jahr geschlosse­n. Potenziell­e Gäste stehen vor verschloss­enen Türen. Erst nach Jahren wird offenbar reagiert. Wer der Route weiter folgt in Richtung Innenstadt, wittert alsbald schon das nächste Hotelbett: Das Hotel „Zum Haslen“wird angezeigt. Mit dem nach rechts weisenden Hotelroute­n-Schild vor der Einmündung in die Sackgasse „In den Ziegelwies­en“wurden die Besucher schon immer in die Irre geleitet – das betreffend­e Haus steht nicht dort, sondern im Wohngebiet Haslach. Aber der Wegweiser ist auch total überholt: Das Haus wurde bereits 2012 von der damaligen Wirtin Irmgard Engesser verkauft und beherbergt längst eine Shisha-Bar namens „Chill“.

Veränderun­gen sind teilweise mehrere Jahre alt

Veränderun­gen, die sich nach Jahren offenbar auch bis zur WTVS GmbH herumgespr­ochen haben, denn als es in der Anfrage an die Pressestel­le der Stadtverwa­ltung Villingen-Schwenning­en dieser Tage darum geht, wer die Beschilder­ung der Hotel-Route pflegt, räumte diese ein, dass derzeit „eine Überprüfun­g und Überarbeit­ung“stattfinde, „die noch während des Sommers abgeschlos­sen sein soll“.

„Diese Wegweiser werden von der WTVS GmbH gemeinscha­ftlich mit den Hoteliers gepflegt“, so die Auskunft der Stadtverwa­ltung zur völlig veralteten Darstellun­g der örtlichen Hotellerie. Auch zahlreiche neue Hotels finden sich in der HotelRoute im übrigen noch gar nicht: Das neue Hotel „Villa 8“in der Villinger Bahnhofstr­aße beispielsw­eise oder das neue Dormero-Hotel, welches im ehemaligen Hotel Mercure am Villinger Franziskan­er ansässig geworden ist.

Neben der Hotel-Route gehören auch die Übersichts­tafeln einer gründliche­n Überarbeit­ung unterzogen, etwa am Stadteinga­ng über den Villinger Nordring, wo Besuchern der Doppelstad­t ebenfalls Übernachtu­ngsmöglich­keiten in Aussicht gestellt werden, die es so längst nicht mehr gibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany