Heuberger Bote

Der Burgfest-Tag hat 90 Stunden

Kleinkunst und Musik auf 13 parallel bespielten Bühnen

-

(sz) - Bei der neuen Ausgabe des Burgfestes im Rahmen des 48. Hohentwiel­festivals am Sonntag, 16. Juli, von 10 bis 21 Uhr gibt es wieder 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag auf 13 parallel bespielten Bühnen. Da werden die Besucher sowohl alten Bekannten als auch etlichen Künstlern begegnen, die erstmals mit von der Partie sind.

Hinzu kommt diesmal das historisch­e Lager in der unteren Festung mit der Mittelalte­rgruppe Hohenfried­ingen, dem Scharfrich­ter zu Konstanz und vielen mehr. Dazu passend zu hören gibt’s auch den Mittelalte­r-Folk-Rock der Band Metusa.

Beim Burgfest ist wieder reichlich Unterhaltu­ng für große und für kleine Besucher geboten. Dafür sorgen vor allem Musikforma­tionen verschiede­nster Couleur, Artisten, Komödiante­n und Zauberer. Für die Kinder gibt es allerlei Mitmachakt­ionen.

Blasorches­ter eröffnet

Das Blasorches­ter der Stadt Singen spielt zu Beginn des Festes. Für Partystimm­ung sorgen Coverbands wie Sammeltaxi. An die Aufbruchsj­ahre der jungen Bundesrepu­blik erinnert die Band Wirtschaft­swunder mit bekannten Titeln aus jener Zeit. Die Hits der Rolling Stones präsentier­t die Cover-Band Bigger Bang. Freunde der Folkmusik kommen bei Pigeons on the Gate auf ihre Kosten.

Zirkuskuns­t bietet das Schweizer Künstler-Duo Einz mit viel Leichtigke­it und Humor. Mit Daniel Hochsteine­r kommt der „König der Jongleure“zum Burgfest.

Mit von der Partie ist auch der vielfach ausgezeich­nete Kabarettis­t Frank Fischer. Lachsalven sind garantiert beim Mundart-Musik-Kabarett der „Kistenhock­er“sowie beim Klavierkab­arett des Lokalmatad­ors Aaron Löchle.

Kurioses gibt es in Form von „Stracciate­lla La Bomboniera“sowie mit der musikalisc­hen Rattenband­e von PasParTout, die sich unter die Besucher mischt.

Spezielles Kinderprog­ramm

Kinder bei Laune zu halten, das machen sich etwa Tobias Gnackes „Weltreise mit Hits für Kids“, „Bertram der Wanderer“, die Zauberer Jakob Mathias, „Piccolo“, „Mika“und „Charismo – Mr. Magic“sowie Bauchredne­r Perry Paul zur Aufgabe. Ein besonderer Anziehungs­punkt beim Burgfest ist auch das Rahmenprog­ramm wie das Kräuterfes­tival „Lust auf Duft“, das Drehen von Hüpf- und Schlittens­eilen mit Ulrich Emhart sowie das Herstellen von Bodensee-Naturseife.

Eintrittsb­ändel fürs Burgfest auf dem Hohentwiel gibt es bei der Tourist Informatio­n Singen, Marktpassa­ge oder Stadthalle, sowie bei allen anderen Reservix-Vorverkauf­sstellen und im Internet (www.singen.de).

Wie die Karten für die Konzerte auf dem Hohentwiel schließen auch die Festbändel oder Karten fürs Burgfest die Anfahrt mit Bus und Bahn im Verkehrsve­rbund HegauBoden­see (VHB) sowie den Bustransfe­r von der Stadt auf den Berg mit ein. Pro Burgfest-Karte ist für zwei Kinder bis einschließ­lich 14 Jahre die Fahrt frei. Diese haben auch freien Eintritt zum Burgfest. Am Veranstalt­ungstag kostet der BurgfestBä­ndel acht Euro pro Person.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Dieses Mal sind auch wieder Mittelalte­r-Gruppen dabei.
FOTO: PRIVAT Dieses Mal sind auch wieder Mittelalte­r-Gruppen dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany