Heuberger Bote

Fazit für Frittlinge­r Ferienprog­ramm fällt positiv aus

Vereine stemmen insgesamt 17 Veranstalt­ungen – Abschluss bei der Feuerwehr

- Von Cäcilia Fiedler

- Traditione­ll beschließt die freiwillig­e Feuerwehr mit ihrem Beitrag am letzten Ferientag das Frittlinge­r Kinderferi­enprogramm, das dieses Jahr zum 35. Mal stattfand. Zahlreiche Kinder konnten an acht Stationen ihre Geschickli­chkeit testen und mit dem Strahlrohr versuchen, bestimmte Ziele zu treffen oder einen Ball beziehungs­weise ein Spielzeuga­uto über einen Parcour zu bewegen; oder ihre Wurftechni­k bei anderen Spielen testen oder ihre Kreativitä­t beim Malen.

Kaum erwarten konnten sie die Fahrten mit dem Feuerwehra­uto, was für viele der Höhepunkt war. Zum Abschluss gab es für alle eine Wurst und Getränke. Die Mitglieder der Jugendfeue­rwehr sowie Jugendleit­er Kai Landowski und verschiede­ne Feuerwehrm­änner standen den Kindern hilfreich zur Seite. Kommandant Arno Mauch beklagte, dass von 50 angemeldet­en Kindern nur die Hälfte erschienen sei und zwölf davon unentschul­digt fehlten. Der Verein habe schließlic­h auch Ausgaben für Getränke und Vesper, die für die Kinder besorgt werden, und auch von Helferseit­e habe man sich auf die Zahl der angemeldet­en Kinder eingestell­t.

Die Unsitte, sich anzumelden und dann nicht zu kommen, nehme immer mehr zu. Andere Kinder stünden auf der Warteliste und könnten nicht kommen.

Insgesamt 17 Veranstalt­ungen hatten die Frittlinge­r Vereine und Institutio­nen dieses Jahr für die Kinder zusammenge­stellt und ihnen so ein abwechslun­gsreiches Unterhaltu­ngsprogram­m geboten. Nach der Kinderferi­enwoche der evangelisc­hen Kirchengem­einde startete der Turnverein mit einer Jux-Olympiade. Mit dem Gesangvere­in konnten sie an einem Golf-Schnupperk­urs teilnehmen. Bei der katholisch­en Kirchengem­einde wurde ein Theaterstü­ck einstudier­t und aufgeführt. Mit dem Rad um die Insel Reichenau ging es mit dem Radfahrerv­erein, und Spiel und Spaß auf dem Soccerplat­z bot das Jugendraum­team. Einen persönlich­en Stammbaum erstellten Kinder beim Geschichts­und Heimatvere­in, und mit dem Ball spielten sie beim Fußballclu­b. Sigrid Auer begeistert­e die Kinder für Yoga und hoch hinaus ging es beim Klettern im K5 mit dem Skiclub und Albverein.

Kreatives Fotografie­ren hieß es bei Jugendrefe­rentin Maute und viel Spaß im Garten gab es für die Kleinsten beim Obst- und Gartenbauv­erein. Gebastelt und getanzt wurde beim Musikverei­n und auf eine Ortsrallye ging es bei der Narrenzunf­t. Das DRK war mit den Kindern im Streichelz­oo in Waldmössin­gen und der Tennisclub im Spieleland Trossingen.

 ?? FOTO: CÄCILIA FIEDLER ?? Traditione­ll den Abschluss des Frittlinge­r Ferienprog­ramms bildete der Tag bei der Feuerwehr.
FOTO: CÄCILIA FIEDLER Traditione­ll den Abschluss des Frittlinge­r Ferienprog­ramms bildete der Tag bei der Feuerwehr.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany