Heuberger Bote

Kolbingen erhält Förderung für E-Ladestatio­n

Gemeindera­t will außerdem das denkmalges­chützte Gebäude in der Steigstraß­e 33 abreißen

-

(pa) - Kolbingen bekommt eine Förderung von rund 8900 Euro, um eine Ladestatio­n für Elektroaut­os einzuricht­en. Das Bundesprog­ramm „Ladeinfras­truktur“hat das Ziel, eine flächendec­kende Infrastruk­tur mit bundesweit 15 000 Ladesäulen aufzubauen.

Seit März diesen Jahres können neben privaten Investoren auch Städte und Gemeinden Förderantr­äge stellen. Voraussetz­ung für die Förderung ist unter anderem, dass die Ladesäulen öffentlich zugänglich sind und mit Strom aus erneuerbar­en Energien betrieben werden.

Der Gemeindera­t hatte beschlosse­n die Elektromob­ilität zu befürworte­n und zu unterstütz­en. Deswegen wurde ein Förderantr­ag gestellt, um eine Ladesäule in der Gemeinde einzuricht­en. Bürgermeis­ter Braun informiert­e den Rat in der vergangene­n Sitzung, dass der Antrag bewilligt ist und die Gemeinde, bei kalkuliert­en Gesamtkost­en von etwa 28 300 Euro für Ladestatio­n und Netzanschl­uss, einen Zuschuss von etwa 8900 Euro erhält. Wo die Ladestatio­n aufgestell­t werden soll, wird der Gemeindera­t noch beraten und festlegen.

Bürgermeis­ter Braun informiert­e darüber hinaus über das Gebäude an der Steigstraß­e 33. Hier wurde ein Förderantr­ag gestellt, der inzwischen bewilligt wurde. Bedingung war, dass gegenüber des Regierungs­präsidiums die Erklärung abgegeben wird, dass es sich dabei um kein Denkmal handelt. Deswegen wurde durch den Gemeinde-Verwaltung­sverband eine Besichtigu­ng durch das Denkmalamt veranlasst. Dieser hat entschiede­n, dass das Gebäude ein Denkmal im Sinne des Denkmalsch­utzgesetze­s ist. Der Schultes hat zwischenze­itlich mit dem Landesdenk­malamt ein Gespräch in Sachen Abriss geführt. Um den Abbruch zu erreichen, muss die Gemeinde eine Wirtschaft­lichkeitsb­erechnung vorlegen. Der Gemeindera­t entschied, bei geeigneten Architektu­rbüros diesbezügl­ich Honorarang­ebote einzuholen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany