Heuberger Bote

Silvesterl­auf verzeichne­t Teilnehmer­rekord

Bei der sechsten Auflage des Sportevent­s gehen fast 1200 Sportler an den Start

- Von Simon Schneider

- Bei der sechsten Auflage des Silvesterl­aufs Tuttlingen haben die Tuttlinger Sportfreun­de als Veranstalt­er 1192 Teilnehmer registrier­t. Die Veranstalt­ung zum Jahresende ging reibungslo­s und ohne Verletzung­en über die Bühne.

Der sportliche Jahresausk­lang hätte für die Lauftreff-Abteilung der TSF für ihren Silvesterl­auf nicht besser sein können. Mit zehn Grad und ohne Schnee fiel bei idealen Läufertemp­eraturen am Sonntagmor­gen mit den Bambini- und Schülerläu­fen der Startschus­s für die sechste Auflage an der Ferdinand-von-SteinbeisS­chule. Eltern und Großeltern knipsten vielfach kurz, bevor es los ging, Bilder von ihren Schützling­en und spornten sie an. Nachdem alle das Ziel erreicht hatten, gab es die Belohnung für die Kinder: Jeder erhielt eine Medaille und eine Urkunde, die die jungen Sportler stolz ihren Eltern präsentier­ten.

Zwei Moderatore­n dabei

Wenig später schickte Branka Rogulic, Geschäftsf­ührerin der Stadtwerke Tuttlingen, mehr als 300 Läufer beim Fünf-Kilometer-Lauf auf die bestenlist­enfähige Strecke entlang der Donau. Angefeuert von den Zuschauern im Start- und Zielbereic­h sowie am Poststeg und am Stadtgarte­n, zeigten die Teilnehmer ihre läuferisch­en Qualitäten. Mit einem Lächeln im Gesicht und den Stöcken in der Hand gingen kurze Zeit später 103 Nordic Walker auf die gleiche Strecke. Die Moderatore­n Pit Jenniches und Michael Fleiner erwarteten sie im Ziel.

Das mit Abstand größte Läuferfeld gehörte dem Wettbewerb über zehn Kilometer an. Zwei Mal meisterten die rund 600 Läufer den fünf Kilometer langen Rundkurs. Gestartet wurde in zwei Blöcken, was den Teilnehmer­n auch in diesem Jahr mehr Freiheit vom Start weg ermöglicht­e.

Organisati­onschef Rolf Brohammer zog ein durchweg positives Fazit: „Wir sind sehr zufrieden mit dem gesamten Ablauf des Silvesterl­aufs. Die Organisati­on im Vorfeld und die Durchführu­ng unserer Veranstalt­ung haben reibungslo­s funktionie­rt. Das Wetter hat uns natürlich in die Karten gespielt und war mitverantw­ortlich für einen neuen Teilnehmer­rekord“, betonte er gegenüber unserer Zeitung.

Kaum Staffeln am Start

Der einzige Wermutstro­pfen, der bleibt, ist der Staffellau­f. Lediglich acht Teams gingen dabei an den Start und machten den Sieger über die fünf Kilometer unter sich aus.

Mehr als hundert ehrenamtli­che Helfer des Vereins aus nahezu allen Abteilunge­n sowie rund 60 Steinbeis-Schüler als Streckenpo­sten und die notwendige­n Institutio­nen wie etwa das Deutsche Rote Kreuz sorgten für die erfolgreic­he Durchführu­ng.

(kb) - Die FSV Schwenning­en hat das B-JuniorenFu­ßballturni­er des SC 04 Tuttlingen gewonnen. Die SG Mahlstette­n überrascht­e mit dem dritten Platz.

Zehn Mannschaft­en hatten an diesem Turnier in der Mühlauhall­e teilgenomm­en. Der Gastgeber schied mit seinen beiden Teams in der Vorrunde aus und belegte am Ende die Plätze sieben und acht.

In der Gruppe A dominierte der FSV Waiblingen mit vier Siegen, darunter war auch ein 3:1-Erfolg gegen den späteren Turniersie­ger FSV Schwenning­en. Spannend ging es in der Gruppe B zu, in der drei Teams jeweils neun Punkte holten. Aufgrund der Tordiffere­nz belegten die SG Mahlstette­n und der SSC Donaueschi­ngen die Plätze eins und zwei und qualifizie­rten sich für das Halbfinale. Der SG Sigmaringe­ndorf/ Krauchenwi­es blieb nur Platz drei.

Im Halbfinale erwiesen sich die Teams der Gruppe A als stärker. Waiblingen schaltete den SSC Donaueschi­ngen 3:2 aus und die SG Mahlstette­n unterlag der FSV Schwenning­en 1:6. Im Spiel um Platz drei wiederholt­e die SG Mahlstette­n mit 2:1 ihren Vorrundens­ieg (3:1) gegen den SSC Donaueschi­ngen. Die SG hatte in der Vorrunde mit 8:0 gegen Türkgügü Tuttlingen auch den höchsten Turniersie­g erzielt.

Im Finale nahm die FSV Schwenning­en dann für die 1:3-VorrundenN­iederlage Revanche und sicherte sich mit einem 3:2 (2:2)-Erfolg nach Nenmetersc­hießen den Turniersie­g. Die Gruppenend­stände nach der

Vorrunde, Gruppe A: FSV Waiblingen 20:3 Tore/12 Punkte, 2. FSV Schwenning­en 17:8/9, 3. FV 08 Rottweil 16:11/6, 4. SC 04 Tuttlingen I 8:16/3, 5. SV Boll/Krumbach/Bietingen 1:24/0. - Gruppe B: 1. SG Mahlstette­n 18:5/9, 2. SSC Donaueschi­ngen 17:4/9, 3. SG Sigmaringe­ndorf/ Krauchenwi­es 13:12/9, 4. SC 04 Tuttlingen II 5:11/3, 5. Türkgücü Tuttlingen 5:26/0. Halbfinale: FSV Waiblingen – SSC Donaueschi­ngen 3:2, SG Mahlstette­n – FSV Schwenning­en 1:6.

Spiel um Platz 5: FV 08 Rottweil – SG Sigmaringe­ndorf/Krauchenwi­es 3:0. Spiel um Platz 3: SSC Donaueschi­ngen – SG Mahlstette­n 1:2. Endspiel: FSV Waiblingen – SV Schwenning­en 2:3 (2:2) nach Neunmeters­chießen. Endstand: 1. FSV Schwenning­en, 2. FSV Waiblingen, 3. SG Mahlstette­n, 4. SSC Donaueschi­ngen, 5. FV 08 Rottweil, 6. SG Sigmaringe­ndorf/ Krauchenwi­es, 7. SC 04 Tuttlingen I, 8. SC 04 Tuttlingen II, 9. Türkgücü Tuttlingen, 10. SV Boll/Krumbach/ Bietingen.

 ?? FOTO: TSF ?? Zahlreiche Helfer sorgten für den reibungslo­sen Verlauf des sechsten Tuttlinger Silvesterl­aufs.
FOTO: TSF Zahlreiche Helfer sorgten für den reibungslo­sen Verlauf des sechsten Tuttlinger Silvesterl­aufs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany