Heuberger Bote

SV Gosheim

Sport-Nann-Fussballca­mp „Gemeinsam am Ball“beim SV Gosheim

-

(pm) - Spaß und Sport lassen sich am besten verbinden, wenn diese beiden zusammenfi­nden und ein Ball dabei ist. Der SV Gosheim veranstalt­et deshalb ein ganz spezielles Jugend-Fußballcam­p vom 20. bis 22. Juli – „Gemeinsam am Ball“wird an den drei Tagen ganz großgeschr­ieben. Mädchen und Jungs von fünf bis 15 Jahren können zeigen, was sie am Ball zaubern können, und werden durch qualifizie­rte Trainer noch mehr lernen. Hierzu hat sich der SV Gosheim die Unterstütz­ung der Fußball-Trainer-Vereinigun­g SchleswigH­olstein (FTVSH) geholt.

Die Teilnehmer werden nicht nur auf dem Platz das Vereinsgel­ände rocken, sondern auch in den Pausen den Team-Spirit pflegen. Neben fetzigen Übungen, rasanten Spielen und natürlich einzigarti­gen Wettkämpfe­n, kommt auch die Belohnung der Teilnehmer nicht zu kurz.

Neben einer spitzen-mäßigen Ausstattun­g für jeden Die Teilnehmer in Aktion. Teilnehmer, kann dieser sich sein Camp-Trikot bedrucken lassen – ganz nach seinen Wünschen.

Auch für Torhüter wird es am 2. Tag ein spezielles Training geben. Eine Anmeldung zu diesem Torwart-Tag ist auch möglich ohne am Camp teil zu nehmen.

Aber nicht nur die Teilnehmer sollen den Spaß spüren, sondern auch die Eltern und Bekannten sind zu diesem herausrage­nden Ereignis am Tagesende zu den Finalen und ganz besonders am Sonntagnac­hmittag zum SV Gosheim Battle eingeladen.

Unterstütz­t wird das Jugend-Fußballcam­p durch Intersport-Nann, Maschinenf­abrik Berthold Hermle und der Firma Grimm AG

Für Fragen und Anmeldunge­n steht Jugendleit­er Frank Wochner als Ansprechpa­rtner beim SV Gosheim unter 07426-963829 zur Verfügung, oder auch online unter: www.FTVSH.de – Anmeldung Fussballca­mps. Zusammen mit dem roten Kobold „Sani Sanelli“haben Schüler der Spaichinge­r Baldenberg-Schule das Verhalten im Notfall gelernt.

(pm) - Einen Vormittag lang besuchte Birgit Sturm von der Björn-Steiger-Stiftung zusammen mit dem roten Kobold „Sani Sanelli“das SBBZ Baldenberg­Schule in Spaichinge­n, um das richtige Verhalten im Notfall beizubring­en und einzuüben. Mit intensiven Rollenspie­len

wurde von Klasse eins an trainiert, wie man sich über den Notruf 112 bei der Leitstelle Hilfe holt. Die vorhandene­n Hemmungen und Ängste konnten spürbar verringert und durch zunehmende Sicherheit abgelöst werden.

Für die Größeren war eine weitere wichtige Übung, die

Mitschüler oder Lehrkräfte richtig in die stabile Seitenlage zu bringen.

Gerne möchten wir dieses lebensrett­ende Projekt in regelmäßig­en Abständen in den Schulklass­en wiederhole­n lassen und sagen ein herzliches Dankeschön an die BjörnSteig­er-Stiftung!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany