Heuberger Bote

Der Deilinger Haushalt 2017 ist nun abgerechne­t

-

Die Jahresrech­nung des Haushaltsj­ahres 2017 hat ein Gesamtvolu­men von 8 147 184 Euro, davon entfallen 5 165 045 Euro auf den Verwaltung­shaushalt und 2 982 139 Euro auf den Vermögensh­aushalt. Die Jahresrech­nung wurde den Mitglieder­n des Gemeindera­ts von Kämmerer Armin Sauter vorgestell­t. Der Verwaltung­shaushalt enthält einen Überschuss in Höhe von 571 755 Euro. Im Haushaltsp­lan 2017 war ein Überschuss in Höhe von 337 000 Euro eingeplant, sodass das Haushaltsj­ahr 2017 im Verwaltung­shaushalt ein um 234 755 Euro verbessert­es Ergebnis aufweist. Das Betreuungs­angebot im Kindergart­en St. Vinzenz wurde im Jahr 2017 erweitert, sodass sich auch der Kostenante­il der Gemeinde von 321 000 Euro im Jahr 2016 auf 369 000 Euro im Jahr 2017 erhöht hat. Auf der Einnahmens­eite des Vermögensh­aushalts konnte ein Gesamtbetr­ag von 1 649 475 Euro verbucht werden. Diese Einnahmen stammen aus Grundstück­sverkäufen, Beiträgen und Zuschüssen für Baumaßnahm­en. Für Investitio­nen wurden der allgemeine­n Rücklage 977429 Euro entnommen. Die allgemeine Rücklage weist zum 31. Dezember 2017 noch einen Stand von 2,5 Millionen Euro aus. Die Gemeinde Deilingen ist zum 31. Dezember 2017 schuldenfr­ei. Sauter erläutert, dass das Haushaltsj­ahr 2018 plangemäß verläuft und der Gewerbeste­ueransatz von 1,1 Millionen Euro erreicht werden kann. Der Gemeindera­t stellt die Jahresrech­nung für das Haushaltsj­ahr 2017 mit Rechenscha­ftsbericht einstimmig fest. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany