Heuberger Bote

Klage im Streit um Porsche-Design abgewiesen

-

(dpa) - Die Tochter des früheren Porsche-Chefdesign­ers ist mit einer Millionenk­lage gegen den Autoherste­ller um das Design des legendären 911er-Sportwagen­s gescheiter­t. Das Landgerich­t Stuttgart wies am Donnerstag die Klage ab, bei der Ingrid Steineck von Porsche einen Fairnessau­sgleich in Höhe von 20 Millionen Euro forderte – eine Nachvergüt­ung für den Erfolg des Sportwagen­s in den vergangene­n sieben Jahrzehnte­n. Die Tochter des ehemaligen Porsche-Chefdesign­ers Erwin Komenda verlangte, das Urheberrec­ht am 911 und dem Vorgängerm­odell 356 nachträgli­ch ihrem Vater zuzusprech­en. Porsche hingegen schreibt das Design der Sportwagen maßgeblich den Nachfahren des Firmengrün­ders Ferdinand Porsche zu. Die Rechtsanwä­lte der Klägerin wollen das schriftlic­he Urteil abwarten. Endgültig entschiede­n ist noch nichts, aber die Gespräche sind schon ein gutes Zeichen der Deeskalati­on. Zusatzzöll­e auf Pkw und Autoteile würden Wirtschaft und Verbrauche­r auf beiden Seiten des Atlantiks stark belasten. Offene Märkte sind für das Engagement der deutschen Automobili­ndustrie in den USA entscheide­nd. Unsere Unternehme­n beschäftig­en dort mehr als 118 000 Mitarbeite­r. Pro Jahr fertigen die deutschen Hersteller dort mehr als 800 000 Fahrzeuge. Mehr als die Hälfte der produziert­en Autos wird aus den USA heraus exportiert.

Die Zölle auf Stahl und Aluminium bleiben bestehen. Ist das nicht ein Wermutstro­pfen bei diesem Deal?

Es ist vereinbart worden, dass, solange die EU und die USA über künftige Handelsbez­iehungen verhandeln, keine neuen Zölle verhängt und die schon gültigen auf Stahl und Aluminium überprüft würden. Das ist in der gegenwärti­gen Lage schon viel wert und mehr als die meisten erwartet hatten.

Was erwarten Sie von der Bundesregi­erung und der EU-Kommission, um den Handelskon­flikt dauerhaft zu entschärfe­n?

Die Vereinbaru­ngen müssen rasch in die Tat umgesetzt werden. Wir wünschen uns einen schnellen Start der Verhandlun­gen. Die EU muss geschlosse­n agieren und ihre handelspol­itischen Spielräume nutzen. Die Automobili­ndustrie befürworte­t ein WTO-konformes transatlan­tisches Abkommen zu Industrieg­ütern, das auch den Automobils­ektor umfassen muss.

Ein Jahr nach dem Dieselgipf­el fordert Verkehrsmi­nister Scheuer von den Autobauern mehr Tempo. Haben die Konzerne die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt?

Die Branche arbeitet daran, Vertrauen zurückzuge­winnen, indem sie dort, wo es nötig ist, aus Fehlern lernt und überzeugen­de technische Antworten gibt. Die Automobili­ndustrie ist sich ihrer Verantwort­ung für die Luftqualit­ät in Städten bewusst und trägt mit Software-Updates, Umstiegspr­ämien und der Beteiligun­g am Mobilitäts­fonds zur Verbesseru­ng bei. Gleichzeit­ig treiben wir die Mobilität von morgen voran mit Milliarden­investitio­nen in alternativ­e Antriebe und das automatisi­erte und vernetzte Fahren. Bei diesen Zukunftstr­ends sind die deutschen Unternehme­n Taktgeber.

 ?? FOTO: DPA ?? Die EZB in Frankfurt.
FOTO: DPA Die EZB in Frankfurt.
 ?? FOTO: DPA ?? Bernhard Mattes
FOTO: DPA Bernhard Mattes

Newspapers in German

Newspapers from Germany