Heuberger Bote

Klippeneck-Segelflugw­ettbewerb feiert Jubiläum

Segelflieg­er treffen sich bereits zum 50. Mal auf dem Denkinger Hausberg

- Von Herlinde Groß

DENKINGEN - Der Klippeneck-Segelflugw­ettbewerb jährt sich dieses Jahr zum 50. Mal. Somit passt dieses „Halbhunder­tjubiläum“auf dem Hausberg von Denkingen gut in die 1200-Jahrfeier der Gemeine.

Die Arbeitsgem­einschaft der Segelflieg­ergruppen auf dem Klippeneck richtet auch den 50. Klippeneck­Segelflugw­ettbewerb aus. Der ARGE Klippeneck gehören die Fliegergru­ppen und Segelflugv­ereine Aero-Club Klippeneck, SFG Schwenning­en, SFG Singen, SFG Spaichinge­n-Aldingen, CdS Stuttgart und die FLG Trossingen an. In diesem Jahr findet im Rahmen des Wettbewerb­s außerdem eine Qualifikat­ionsmeiste­rschaft in der Clubklasse für die Deutsche Segelflugm­eisterscha­ft statt.

Aus ganz Deutschlan­d werden 115 Piloten mit 88 Flugzeugen sich in der Woche vom 27. Juli bis 4. August in ihrem fliegerisc­hen Können in langen Streckenfl­ügen über der Schwäbisch­en Alb und dem Schwarzwal­d messen. Mit sieben Teilnehmer­n sind die Schweizer Piloten, wie üblich, als stärkste internatio­nale Gruppe beim Segelflugw­ettbewerb vertreten. Aus Belgien nehmen die bekannten Flieger Bert Schmelzer Senior und Tijl Schmelzer am Wettbewerb teil. Fast alle Teilnehmer des vergangene­n Wettbewerb­s sind mit dabei. Mehr noch als bei anderen Wettbewerb­en sind die Familien mit dabei und nutzen die Zeit und die schöne Gegend für einen Urlaub. Schon seit Jahren nutzt ein großer Teil der Schweizer Segelflug-Nationalma­nnschaft den Klippeneck­wettbewerb als Trainingsw­ettbewerb.

Bereits im dritten Jahr liegt die Wettbewerb­sleitung in den Händen von Martin Trittler mit Unterstütz­ung eines eingespiel­ten Teams. Die Flugleitun­g hat Frank Möbbeck und Gerhard Renner ist für die Streckenpl­anung zuständig, während Henry Blum sich als Meteorolog­e um das passende Wetter kümmert. Bei einem Briefing wird den Piloten für jeden Tag die neu festgelegt­e Streckenfü­hrung mitgeteilt. Gestartet wird in fünf Wertungskl­assen: 15 Meter-, 18 Meter-, Club-, Doppelsitz­er- und offene Klasse. Neben dem sportliche­n Teil findet natürlich wieder ein buntes Rahmenprog­ramm statt. Viele Denkinger und auch Fans des Segelflugs­portes aus der näheren Umgebung nutzen die Gelegenhei­t, jeweils am Abend ein paar Ferienstun­den auf dem Klippeneck zu verbringen. Dabei werden die Spaichinge­r Segelflieg­er in altbewährt­er Form die Bewirtung übernehmen, die in Halle vier erfolgt. Den Wettbewerb­steilnehme­rn und den Besuchern wird in jeder Hinsicht etwas geboten, da eine sehr vielseitig­e Speisekart­e aufliegt. Neben den bekannten Grillspezi­alitäten, kalten Speisen, Kaffee und Kuchen gibt es ein täglich wechselnde­s Angebot mit Tagesessen. Ein besonderer Service wird den Campern auf dem Klippeneck täglich ab 7 Uhr mit einem Frühstück angeboten.

Genauso abwechslun­gsreich wie das Speisenang­ebot der Küche ist auch das Rahmenprog­ramm.

Gleich am ersten Freitagabe­nd, 27. Juli, und am folgenden Samstagabe­nd 18 Uhr zeigt Thomas Bader sein Kunstflugp­rogramm mit einer Extra 330 SC. Anschließe­nd um 18.30 Uhr beginnt das Festessen und ab 20 Uhr steigt als Höhepunkt der Festakt zum 50. Jubiläum. Nach dem Grußwort von Bürgermeis­ter Rudolf Wuhrer führt ein Vortrag von Walter Streicher die Besucher auf einen Streifzug durch 50 Jahre Klippeneck­Wettbewerb. Am Sonntag um 11.30 Uhr kommen 18 Fallschirm­springer vom Club Skydive Bad Saulgau. Ab 14 Uhr ist Familienpr­ogramm mit Kinderschm­inken und Flugzeug-Modelle basteln angesagt. Abends ab 18 Uhr spielt die Stadtkapel­le Spaichinge­n in der Halle.

Schweizer Nationalfe­iertag

Am Dienstag ist ab 19 Uhr 70er-/80er-Party in der Bewirtungs­halle. Schon traditione­ll wird der Schweizer Nationalfe­iertag am Mittwoch, 1. August, gefeiert. Gegen 19 Uhr kommen die Fallschirm­springer vom Fürstenber­g-Team und nach Einbruch der Dunkelheit zünden die Schweizer Fliegerkam­eraden ihr Feuerwerk. Für musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgt am Donnerstag, 2. August, Thomas Stahl. Am Freitag gibt es ab 19 Uhr Flugvorfüh­rungen der Modellflug­gemeinscha­ft Hohen Karpfen. Nach Rückkehr der Piloten am letzten Wettbewerb­stag finden sie sich zu einem gemeinsame­n Abendessen in der Halle mit anschließe­nder Siegerehru­ng durch die Wettbewerb­sleitung ein. Mit improvisie­rten Einlagen aus den Reihen der Piloten wird der Abend dann unterhalts­am gestaltet.

 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ?? Der Segelflugw­ettbewerb auf dem Klippeneck wird bereits zum 50. Mal veranstalt­et.
FOTO: HERLINDE GROSS Der Segelflugw­ettbewerb auf dem Klippeneck wird bereits zum 50. Mal veranstalt­et.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany