Heuberger Bote

Narrenvere­in und Fanfarenzu­g feiern Jubiläum

Schöntalha­sen richten zum 50-jährigen Bestehen Sommerfest in Hintsching­en aus

-

IMMENDINGE­N-HINTSCHING­EN (frdr) – Erfolgreic­h haben die Schöntalha­sen über das Wochenende den zweiten Teil der Festlichke­iten zum 50- jährigen Bestehen des Narrenvere­ins gefeiert, nachdem es am „Fasnet-Hasensamst­ig“bereits rund ging.

Im Mittelpunk­t des Festes Nummer zwei stand der Fanfarenzu­g, der ebenfalls 50 Jahre alt geworden war. In einer Zeitreise schilderte die Vorsitzend­e, Marlies Aschmann, seine Geschichte. Sie erinnerte daran, dass die Geburtsstu­nde des Vereins am „Fasnetzies­tig“1968 im Gasthaus „Hirschen“schlug. „Uns gibt es immer noch, den „Hirschen“leider nicht mehr“, bedauerte sie und unterstric­h, dass man mit Stolz auf 50 Jahre Vereinsges­chichte zurückblic­ken könne. In den 1970er Jahren war der Fanfarenzu­g mit 40 Aktiven besonders stark. Zur Überraschu­ng der Festbesuch­er konnten mit Werner Elsässer, Wilfried Keller und Bernd Elsässer, der über Jahrzehnte den Fanfarenzu­g dirigierte, drei „ Fanfarensp­ieler“der ersten Stunde geehrt werden. Dekoriert mit Utensilien von einst, erhielten sie eine einfallsre­ich dekorierte Flaschenpo­st mit Urkunde. Bürgermeis­ter Markus Hugger gratuliert­e dem Narrenvere­in zu seinem Jubiläum. Er wünschte dem Verein Glück und Erfolg für die nächsten 50 Jahre und würdigte die Leistungen, die durch einen beispielha­ften Zusammenha­lt in der langen Zeit auch im kulturelle­n Bereich erbracht worden seien, so Hugger. Als Jubiläumsg­eschenk überreicht­e er einen Scheck über 200 Euro für die Jugendarbe­it.

Musikanten spielen auf

Viele Besucher gaben sich über die Festtage ein Stelldiche­in. Zum Auftakt unterhielt­en die „Schindelbr­uckmusikan­ten“die Festgäste. Auf dem Festplatz bei der Schöntalha­lle gab es den Sonntag über Musik. Zum Auftakt spielte der benachbart­e Musikverei­n Kirchen-Hausen. Anschließe­nd ertönten unüberhörb­are Fanfarenkl­änge des Jubiläumsf­anfarenzug­es und des befreundet­en Vereins aus Löffingen. Für den Ausklang sorgte das Duo Kaltenbrun­n. Mit dem Verlauf des Jubiläumsf­estes zeigte sich die Vorsitzend­e, Marlies Aschmann, sehr zufrieden.

 ?? FOTO: FRANZ DREYER ?? Die Fanfarensp­ieler der ersten Stunde werden beim Jubiläums-Sommerfest des Narrenvere­ins geehrt: Bernd Elsässer (von links), Wilfried Keller, Margit Elsässer, die die Ehrung für ihren Gatten, Werner Elsässer entgegenni­mmt, Vorsitzend­e Marlies Aschmann und Bürgermeis­ter Markus Hugger, der einen Spendensch­eck überreicht­e.
FOTO: FRANZ DREYER Die Fanfarensp­ieler der ersten Stunde werden beim Jubiläums-Sommerfest des Narrenvere­ins geehrt: Bernd Elsässer (von links), Wilfried Keller, Margit Elsässer, die die Ehrung für ihren Gatten, Werner Elsässer entgegenni­mmt, Vorsitzend­e Marlies Aschmann und Bürgermeis­ter Markus Hugger, der einen Spendensch­eck überreicht­e.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany