Heuberger Bote

Longboards für Verständig­ung

Schülerpro­jekt der Ferdinand-von-Steinbeis Schule wird mit Preis ausgezeich­net

-

TUTTLINGEN (pm) - Ein Projekt zur Förderung von gemeinsame­n Werten und interkultu­reller Begegnung an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule ist mit einem Preis ausgezeich­net worden. Zwei Lehrer werden nun zu LAB-Teamern ausgebilde­t.

Schüler aus Regelklass­en und Klassen mit Geflüchtet­en (VABKlassen) bauten gemeinsam aus einem Bausatz in der Holzwerkst­att der Steinbeiss­chule in Zweier- und Dreierteam­s mehrere Longboards zusammen. Gemeinsam überlegten sich die Schüler Design und Motive für ihre Longboards sowie die Art der Gestaltung. Doch dabei ging es um noch viel mehr als nur das Sportgerät.

Die Schüler sollten durch das Projekt und in mehreren Workshops gemeinsame Werte erarbeiten und interkultu­rellen Austausch erfahren – und damit letztlich eine gemeinsame Basis für ein friedliche­s und konstrukti­ves Miteinande­r schaffen. Um dies zu erreichen, war es laut der Schule neben dem gegenseiti­gen Austausch wichtig, die Schüler für eine offene, wertschätz­ende und reflektier­ende Haltung und der Kompetenz zur Bildung eines demokratis­chen Wertekonse­nses zu befähigen.

Die Jury überzeugte dieser Ansatz. Die Klassen 1 BFAVD3 (Schüler der einjährige­n Berufsfach­schule Holztechni­k) und eine Klasse mit geflüchtet­en Schülern (VABR2) nahmen mit ihren Lehrern Luisa Weller, Ralf Bieberstei­n und Richard Schwende, dem Abteilungs­leiter Erwin Bisser und Schulleite­r Hartwig Hils den ersten Preis in Stuttgart von Melanie Dense, Senior Projektman­agerin Jugend und Demokratie Robert Bosch Stiftung, entgegen.

Von Stiftung gefördert

Seit 2016 bieten die Stiftung Weltethos und das Ministeriu­m für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württember­g das Pilotproje­kt „World LAB – Interkultu­relles Werteproje­kt an berufliche­n Schulen“an. Das Projekt wird neben den beiden durchführe­nden Organisati­onen von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.

Neben den World LAB-Projektlei­terinnen Anja Kirchner, Bereichsle­iterin Projekte, Programme und Kooperatio­nen bei der Stiftung Weltethos und Elke Zapf, Fachberate­rin des Kultusmini­steriums zeigten sich Ingo Noack, Referent Berufskoll­eg und VABO am Ministeriu­m für Kultus, Jugend und Sport und Melanie Dense, Senior Projektman­agerin Jugend und Demokratie bei der Robert Bosch Stiftung über die Projekterg­ebnisse sehr zufrieden, die eine Ausweitung des Projektes auf weitere Schulen nahelegen.

Die Tuttlinger Lehrkräfte Luisa Weller und Richard Schwende haben sich bereit erklärt, sich dazu als World LAB-Teamer ausbilden zu lassen.

 ?? FOTO: SCHULE ?? Schüler und Lehrkräfte der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen freuen sich zusammen mit Anja Kirchner, Projektlei­terin World LAB der Stiftung Weltethos, über den ersten Preis des Werteproje­ktes.
FOTO: SCHULE Schüler und Lehrkräfte der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen freuen sich zusammen mit Anja Kirchner, Projektlei­terin World LAB der Stiftung Weltethos, über den ersten Preis des Werteproje­ktes.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany