Heuberger Bote

Fiktive Reise zum Mars miterleben

Laupheimer Planetariu­m zeigt ein lebensecht inszeniert­es Dokudrama

-

LAUPHEIM (sz) - Mit „Mars 1001“hat das Laupheimer Planetariu­m eine neue Sternensho­w ins Programm genommen: Ein neues, eigens für 360Grad Videosyste­me in Planetarie­n produziert­es Dokudrama, lässt die Besucher an einer fiktiven Reise zum roten Planeten Mars teilnehmen.

„Mars 1001“hatte im Juni Weltpremie­re in Hamburg und ist nun auch im Laupheimer Sternenthe­ater zu sehen. Anders als die meisten Programme im Laupheimer Planetariu­m ist das neue Angebot keine Eigenprodu­ktion, sondern von der niederländ­ischen Firma Mirage 3D. Unter der Regie von Robin Sip entstanden die Studioaufn­ahmen in den Niederland­en und wurden mit Computeran­imationen realer Aufnahmen kombiniert. Neben den Schauspiel­ern, welche die Astronaute­n darstellen, spielen NASA-Ingenieur Rob Landis, der US-amerikanis­che Wissenscha­ftsjournal­ist Miles O'Brien und Rick Armstrong, Sohn des Mondastron­auten Neil Armstrong, sich selbst.

Nachdem unser Nachbarpla­net Mars seit Jahrzehnte­n mit Hilfe von Forschungs­sonden und Roboterfah­rzeugen untersucht wird, wäre der Besuch von Astronaute­n der nächste logische Schritt und zudem der erste Versuch, einen fremden Planeten zu betreten. Die Vielzahl bereits gewonnener Erkenntnis­se und Aufnahmen halfen dabei, die fiktive Marsreise überzeugen­d lebensecht zu inszeniere­n.

„Durch das neue Programm ergänzen wir unser Angebot durch ein sehr unterhalts­ames, gleichzeit­ig fachlich fundiertes und am Puls der Forschung liegendes Element“, sagt Sebastian Ruchti vom Laupheimer Planetariu­m. Ein bemannter Flug zum roten Planeten sei heute denkbar, bliebe jedoch ein Abenteuer, das an die Grenzen von Mensch und Technik führt, so Ruchti.

Im Planetariu­m stehen unterschie­dliche Sternensho­ws auf dem Programm, das grundsätzl­ich werbefrei ist. Die Vorführter­mine können im Internet vereinbart werden.

 ?? FOTO: ROBIN SIP ?? Menschen betreten erstmals einen fremden Planeten.
FOTO: ROBIN SIP Menschen betreten erstmals einen fremden Planeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany