Heuberger Bote

ProTUT will die Händler schulen

Seminarrei­he soll dabei helfen, ein Einkaufser­lebnis für die Kunden zu schaffen

- Von Valerie Gerards

TUTTLINGEN - Der Wettbewerb im Einzelhand­el ist groß: Internetko­nkurrenz lautet das Schlagwort. Dem will sich der Gewerbe- und Handelsver­ein ProTUT, das Citymanage­ment der Stadt Tuttlingen und die Akademie Russo mit Unterstütz­ung der IHK Schwarzwal­d-Baar-Heuberg entgegen stellen. „Es muss darum gehen, ein Einkaufser­lebnis zu schaffen“, betont Citymanage­r Alexander Stengelin.

Gerade dieses Einkaufser­lebnis fehle in Tuttlingen aber bisweilen noch. Der Grund: Im Einzelhand­el arbeiten aufgrund des Fachkräfte­mangels immer mehr Menschen, die nicht klassisch den Einzelhand­elsberuf erlernt haben. Daher seien Themen wie Verkaufsge­spräche, Produktprä­sentatione­n oder der Umgang mit Reklamatio­nen oft nur grob angelernt. Die Organisato­ren wollen nun mit der Seminarrei­he „Händlerkol­leg“die Kompetenz und Motivation der Teilnehmer im Arbeitsall­tag steigern und somit ein Einkaufser­lebnis für die Kunden schaffen.

Bei ProTUT stieß Stengelins Idee auf offene Ohren. „Der Handel ist selbst noch nicht unbedingt so weit, dass er das erkennt. Aber der Bedarf ist da, hier muss etwas passieren“, evaluierte Bettina Fillinger, Ressortlei­terin Handel und Gastro bei ProTUT. Uwe Schwartzko­pf, Geschäftsf­ührer des Donaumarkt­s, und Rolf Sutter, Geschäftsf­ührer von KohlerGehr­ing, sind von der Idee überzeugt. „Einige Händler sehen, wo die Herausford­erungen sind. Die Erkenntnis­se aus dem Handel haben wir in das Händlerkol­leg eingebunde­n und daraufhin die Module entwickelt“, erklärte Georg Russo, Inhaber der Akademie Russo, der die Seminarrei­he anbietet. Das Händlerkol­leg richte sich aber nicht nur an ungelernte Fachkräfte. Er ist davon überzeugt, dass auch ausgebilde­te Fachkräfte noch einiges lernen können. „Wir wollen auch vorhandene­s Wissen bei den Einzelhänd­lern weiterentw­ickeln. Jeder Profisport­ler hat ja schließlic­h einen Trainer, um sich zu verbessern“, verdeutlic­ht Russo.

Die Seminarrei­he „Händlerkol­leg“kann jeder Mitarbeite­r im Handel nutzen, um in sechs Modulen die eigenen Fähigkeite­n weiter zu entwickeln und seine Kompetenze­n zu erweitern. Zielsetzun­g ist besser zu beraten, erfolgreic­her zu verkaufen und für den Kunden ein positives Einkaufser­lebnis zu schaffen. Auf diese Weise die Beratungsq­ualität im Handel zu stärken sei ein Pilotproje­kt für die Region, erklärte Lena Häsler, Projektlei­terin Handel der IHK: „ProTUT sind die ersten, und wenn das Projekt erfolgreic­h ist, werden wir das weiter in der Region verbreiten.“

 ?? FOTO: VALERIE GERARDS ?? Gemeinsam für das Händlerkol­leg in Tuttlingen: Auszubilde­nde Julia Störmer mit IHK-Projektlei­terin Handel, Lena Häsler, Geschäftsf­ührer der Akademie Russo, Georg Russo, Citymanage­r der Stadt Tuttlingen Alexander Stengelin und Bettina Fillinger, Ressortlei­terin Handel und Gastro bei ProTut (von links).
FOTO: VALERIE GERARDS Gemeinsam für das Händlerkol­leg in Tuttlingen: Auszubilde­nde Julia Störmer mit IHK-Projektlei­terin Handel, Lena Häsler, Geschäftsf­ührer der Akademie Russo, Georg Russo, Citymanage­r der Stadt Tuttlingen Alexander Stengelin und Bettina Fillinger, Ressortlei­terin Handel und Gastro bei ProTut (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany