Heuberger Bote

Kanalsanie­rung kommt in zwei Abschnitte­n

Einrichtun­g einer Klein-Regelgrupp­e im Kindergart­en ist weiteres Thema im Gemeindera­t Mahlstette­n

-

MAHLSTETTE­N (pm) - Über die Sanierung von Wasserleit­ungen im Zuge der Kanalinspe­ktion hat der Gemeindera­t Mahlstette­n diskutiert. Nach ursprüngli­cher Ablehnung der Kanalsanie­rung mit Kosten von 1,2 Millionen Euro sei von Seiten des Regierungs­präsidiums eine Teilförder­ung in zwei Bauabschni­tten in Aussicht gestellt worden, so Bürgermeis­ter Helmut Götz. Insofern könne im kommenden Jahr voraussich­tlich ein erster Abschnitt mit einem Investitio­nsvolumen von 680 000 Euro gefördert werden.

Die bisherige Gesamtmaßn­ahme solle daher in zwei Abschnitte­n 2019 und „möglichst im Jahr 2020“umgesetzt werden. Erste Priorität bei den Kanälen hätten im ersten Abschnitt die Sanierunge­n in sogenannte­r geschlosse­ner Bauweise, also durch Innenbefah­rung, und nur zu geringem Teil in offener Bauweise, also durch Tiefbau. Der Fördersatz liege beim Kanalausta­usch bei rund 80 Prozent.

Im Zuge der Kanalsanie­rungen soll dort, wo der Austausch von Wasserleit­ungen oder sonstige Veränderun­gen hinsichtli­ch Trinkwasse­rversorgun­g und Löschwasse­rsicherhei­t notwendig seien, die sich aus der Rohrnetzan­alyse ergebenden Handlungse­mpfehlunge­n umgesetzt werden. Die Gesamtmaßn­ahme bei den Wasserleit­ungen habe ursprüngli­ch bei knapp einer halben Million Euro gelegen. Auch diese Kosten würden in zwei Bauabschni­tte aufgeteilt.

Der Gemeindera­t habe bereits Mitte April beschlosse­n, die Planung zur Einrichtun­g einer Klein-Regelgrupp­e im Kindergart­en „Schatzinse­l“voranzutre­iben und die dazu notwendige­n Genehmigun­gen der Fachbehörd­en einzuholen. Die Einrichtun­g einer Klein-Regelgrupp­e mit bis zu acht Kindern zwischen drei und sechs Jahren werde notwendig, wenn die in der Regelgrupp­e zulässige Höchstzahl von 28 Kindern überschrit­ten würde, so Götz. Nach der Kindergart­enplanung auf der Grundlage der Geburtenza­hlen könne dies „unter Umständen“im zweiten oder dritten Quartal 2019 der Fall sein. „Im Vergleich zum jetzigen Personalst­and wäre dann eine weitere Erzieherin anzustelle­n.“

Architekt Rolf-Dieter Lehr, der schon den letzten Umbau im Kindergart­en begleitet hat, zeigte dem Gemeindera­t seine Planung, die mit Kosten von rund 30 000 Euro umsetzbar wäre. Hinzu kämen Kosten für den Austausch einer an mehreren Stellen defekten Grundleitu­ng zur Abführung von Dachwasser in Höhe von 10 000 Euro.

Das Bauprojekt wird laut Bürgermeis­ter nur umgesetzt, wenn die entspreche­nde Kinderzahl zu Betreuung angemeldet werde. Vorläufig solle dennoch die Baugenehmi­gung beantragt und die Zustimmung der Fachstelle­n eingeholt werden.

Aus der Bevölkerun­g sei nach dem Modell Denkingens ein sogenannte­s „Mitfahrbän­kle“angeregt worden. Aus Erfahrung anderer Gemeinden habe sich gezeigt, dass ein Mitfahrbän­kle nur dann Sinn macht, wenn benachbart­e Orte eingebunde­n seien und ebenfalls ein solches Bänkle aufstellte­n. Sollte dies der Fall sein, werde der Gemeindera­t erneut beraten. Vorläufig soll kein Mitfahrbän­kle aufgebaut werden.

Die Gemeinde Mahlstette­n war bisher nicht Mitglied der Forstbetri­ebsgemeins­chaft BöttingenM­ahlstetten. „Die Gründe hierfür waren nicht mehr nachvollzi­ehbar“, so Götz. Aus Sicht der Gemeinderä­te soll gerade vor dem Hintergrun­d anstehende­r Veränderun­gen bei der künftigen Betreuung der Kommunalwä­lder im Zuge des Kartellver­fahrens mit einem Beitritt abgewartet werden. Der Gemeindera­t möchte erst nach der Umsetzung der Forstrefor­m eine Mitgliedsc­haft prüfen.

812 Einwohner

Dem von Kommandant Seuling vorgetrage­nen Feuerwehr-Bedarfspla­n wurde zugestimmt. Das Kostenvolu­men liegt bei rund 40 000 Euro. Nach Mitteilung des Statistisc­hen Landesamts hatte Mahlstette­n Ende März insgesamt 812 Einwohner, davon 417 männlich und 395 weiblich.

Die Gemeindeve­rwaltung soll sich beim DRK-Kreisverba­nd wegen der Aufstellun­g eins Defibrilla­tors in Mahlstette­n erkundigen.

 ?? FOTO: ANGELIKA WARMUTH ?? Im Kindergart­en „Schatzinse­l“soll eine Klein-Regelgrupp­e eingericht­et werden.
FOTO: ANGELIKA WARMUTH Im Kindergart­en „Schatzinse­l“soll eine Klein-Regelgrupp­e eingericht­et werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany