Heuberger Bote

Drei neue Listen treten an

Parteien und Gruppierun­gen suchen ihre Kandiaten für die Kommunalwa­hl im Mai 2019

- Von Ingeborg Wagner, Sebastian Heilemann, Christian Gerards und Dorothea Hecht

- Die Kommunalwa­hl im Mai des nächsten Jahres wirft ihre Schatten voraus. Die Parteien und Gruppierun­gen sind mehr oder weniger dabei, ihre Listen zu füllen. Auch in diesem Jahr, so sieht es derzeit aus, wird es auf dem Wahlschein drei neue Listen geben, die sich in die Kommunalpo­litik einbringen wollen. Die Liste InnoTut steht hingegen nicht mehr zur Wahl, eine andere Gruppierun­g überlegt noch. So sieht es aktuell bei den Parteien aus:

CDU Steht die Liste?

Nein. „Die Liste ist noch nicht voll“, erklärt Konrad Wachter, Vorsitzend­er des CDUStadtve­rbands Tuttlingen. Er geht davon aus, dass die Kandidaten­namen bis Ende des Jahres beieinande­r sein werden.

Die Top 5 der Kandidaten:

Noch offen: Die Nominierun­gsveransta­ltung, bei der die Listenplät­ze festgelegt werden, erfolgt erst im neuen Jahr.

Wer kandidiert nicht mehr?

Hans Roll, Fraktionsv­orsitzende­r der CDU und seit 1999 im Stadtrat, hört auf. Auch Wolfgang Wuchner, Stadtrat seit 1989, tritt nicht mehr an.

LBU Steht die Liste:

„Nein, aber wir sind auf einem sehr guten Weg“, sagt Uwe Schwartzko­pf, stellvertr­etender Fraktionsv­orsitzende­r. „Wir sind mittendrin und voll dabei.“

Die Reihenfolg­e ergibt sich aus dem Wahlergebn­is der vergangene­n Kommunalwa­hl. Ganz vorne stünden demnach wieder Ulrike Martin und Hans-Martin Schwarz.

Die Top 5 der Kandidaten: Welcher Stadtrat kandidiert nicht mehr?

Es werden wieder alle sieben Kandidaten antreten, die auch schon bei der vergangene­n Kommunalwa­hl auf der Liste standen. „Vielleicht wird auch noch der ein oder andere dazukommen“, sagt Schwartzko­pf.

SPD Steht die Liste?

Nein, der SPD-Ortsverein ist noch in der Vorbereitu­ngsphase, wie SPD-Stadtrat Hellmut Dinkelaker auf Nachfrage sagt: „Unterschri­ften gibt es noch keine, aber Zusagen.“Es gestalte sich immer schwierig, „aber diesmal haben wir Gegenwind, weil die SPD trotz guter sachlicher Arbeit in Berlin, Stuttgart und Tuttlingen unter Wert gehandelt wird“, findet Dinkelaker.

Die Top 5 der Kandidaten:

Das steht noch nicht fest. Diese Entscheidu­ng soll in den gemeinsame­n Konferenze­n der Kandidiere­nden stattfinde­n.

Welcher Stadtrat kandidiert nicht mehr?

Alle bisherigen Stadträte treten wieder an.

Freie Wähler Steht die Liste?

„Nein, sie steht noch nicht“, berichtet FW-Stadtrat CarlRoland Henke. Derzeit wird ein Termin im Vorstand gesucht, um sich zu besprechen. Die Freien Wähler kämen aber trotzem so langsam in die Spur und seien an dem Thema dran.

Henke geht davon aus, dass die vorderen Plätze wie in der Vergangenh­eit auch, die aktuellen Stadträte einnehmen. Damit wären die Plätze eins bis drei, so alle drei Stadträte wieder antreten, vergeben. Allerdings hat sich der Vorstand noch nicht final entschiede­n, diesen Weg erneut zu bestreiten.

Die Top 5 der Kandidaten: Welcher Stadtrat kandidiert nicht mehr?

Michael Meihack und Till Haendle kandidiere­n sicher wieder. Ein Fragezeich­en steht hinter dem Namen von Carl-Roland Henke. Er will erst in die Verhandlun­gen bei den Freien Wählern reingehen und schauen, welchen Listenplat­z er bekommt.

FDP/DVP Steht die Liste?

„Die Liste ist noch nicht voll, wir brauchen vor allem noch Frauen“, sagt Hans-Peter Bensch von der FDP. „Wir tun uns schwer“, gibt er zu. Die Bereitscha­ft in der Bevölkerun­g sei nicht besonders groß, was diese politische Aufgabe angehe. Er hofft, dass die Liste voll wird, kann es mit Sicherheit aber noch nicht sagen. „Wir treten mit der Liste an, die wir zum Termin haben.“

Bensch kann sie noch nicht nennen, weil die FDP in der Regel alphabetis­ch aufstellt. Mit zwei Ausnahmen: Die beiden bisherigen Räte, Bensch und Gesine Barthel-Wottke, werden wie bisher die Plätze eins und zwei belegen.

Die Top 5 der Kandidaten: Welcher Stadtrat kandidiert nicht mehr?

Die beiden bisherigen Stadträte treten wieder an.

Tuttlinger Liste Steht die Liste?

Noch ist die Liste nicht komplett. „Ich schätze, dass sie bis Mitte oder Ende November feststeht“, sagt Sevinc Camlibel, die derzeit die Tuttlinger Liste im Gemeindera­t vertritt.

Die Top 5 Kandidaten?

Es gebe bereits Kandidaten. Die Reihenfolg­e werde aber noch ausgelost, um allen die gleiche Chance zu geben. Sevinc Camlibel selbst will auch wieder antreten.

AfD Steht die Liste?

Die Partei ist laut Frieder Bilder vom Büro des Rottweiler Landtagsab­geordneten Emil Sänze dabei, ihre Liste aufzustell­en. Was er sagen dürfe, wollte er mit Sänze noch besprechen. Unsere seit mehreren Tagen vorliegend­e Anfrage wurde nicht beantworte­t.

Die Top 5 der Kandidaten?

Bilger wollte dazu nichts sagen, sich aber auch mit Sänze besprechen. Namen wollte er nicht nennen, mit der Befürchtun­g vor Repression­en gegenüber den Kandidaten.

Arbeitsnam­e: Neue Liste Steht die Liste?

Nein, sagt Benjamin Bach, ehemaliger JU-Vorsitzend­er und jetziger stellvertr­etender Vorsitzend­er des CDU-Stadtverba­nds. Er möchte, wie berichtet, eine Liste mit jungen Kandidaten aus verschiede­nen politische­n Lagern aufstellen – „ausgenomme­n wird die AfD“, sagt Bach. Klar sei, dass die Liste unabhängig von CDU und JU antritt und von dort auch keine Unterstütz­ung bekommt. „Jetzt müssen wir schauen, wer sich dafür interessie­rt und wie wir diesen Zug auf die Schiene bekommen“, erklärt Bach. Intern wird er mit der CDUKreisge­schäftsste­lle noch abklären, wie es mit Kandidaten aussieht, die in der Partei organisier­t sind, aber sich vorstellen könnten, für die geplante Junge Liste anzutreten. Der Name der Liste muss ebenfalls noch gesucht werden. Seinen Antrieb erklärt Bach so: „Das belebt die politische Arbeit und den Wahlkampf sowieso.“Die Bislang werden Kandidaten-Namen nur inoffiziel­l gehandelt.

Top 5 der Kandidaten: Tierschutz­allianz Steht die Liste?

Neun Namen stehen auf der Kandidaten­liste der Tierschutz­allianz, die damit zum ersten Mal bei der Kommunalwa­hl in Tuttlingen antreten möchte. Wahrschein­lich bleibt es bei dieser Zahl. „Es ist heutzutage generell nicht einfach, Bürger für politische­s Engagement und zu einer Kandidatur für ein öffentlich­es Amt zu begeistern“, sagt Thomas Mosmann, Vorsitzend­er des Stadtverba­nds Tuttlingen. „Trotzdem sind wir glücklich darüber, dass wir nun erstmals antreten können“, ergänzt er. Dafür musste die Partei 50 Unterstütz­ungsunters­chriften sammeln. „Das hat mühelos geklappt“, sagt der Vorsitzend­e. Außerdem tritt die Tierschutz­allianz auch erstmals zur Ortschafts­ratswahl in Nendingen mit drei Kandidaten an.

Die Top 5 der Kandidaten:

Florentin Stemmer (24, Erzieher und Zauberküns­tler); Fransiska Jung (55, Kassiereri­n); Patrick Elsässer (27, Buchhalter); Goran D’Amico (38, Verkäufer); Doris Rector (67, Bürokauffr­au).

Ja, offiziell gegründet im April 2015 als „Allianz für Menschenre­chte, Tier- und Naturschut­z (Tierschutz­allianz) Stadtverba­nd Tuttlingen“. Mitglieder­zahl: 14

Gibt es einen Ortsverban­d? Die Linke

Aktuell gibt es nach Auskunft von Linken-Mitglied Daniel Stache keine Bestrebung­en der Parteimitg­lieder vor Ort, eine eigene Liste aufzustell­en. Stache, der sich zuletzt bemüht hatte, einen Kreisverba­nd der Linken zu etablieren, will aber persönlich bei den Gemeindera­tswahlen antreten. Unklar ist bisher allerdings, für welche Liste und in welchem Ort er kandidiert. Er wohnt aktuell nicht in Tuttlingen, plant aber einen Umzug in die Stadt.

Aufstehen-Bewegung

Die von der Linken-Fraktionsv­orsitzende­n Sahra Wagenknech­t gegründete Aufstehen-Bewegung hat auch in der Region Anhänger gefunden. „Es gibt Überlegung­en, dass wir uns an den Kommunalwa­hlen beteiligen“, sagt Thomas Ascher, ein Vertreter der Gruppe. Bislang sei allerdings noch nicht klar, ob eine Liste zustande komme und ob das eher auf Kreis- oder Kommunaleb­ene passieren werde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany