Heuberger Bote

Fotoausste­llung über KZ

-

(pm) - „Die Erinnerung fotographi­eren – Was bleibt“heißt eine Fotoausste­llung des KZ Natzweiler und seiner Außenlager, die am Dienstag, 13. November, um 18 Uhr im Bildungsze­ntrum Gosheim-Wehingen (Im Weiher 4, Wehingen) in Kooperatio­n mit der Initiative Gedenkstät­te Eckerwald eröffnet wird. Die musikalisc­he Umrahmung übernimmt das Gymnasium Gosheim-Wehingen.

Die Ausstellun­g ist geöffnet vom 13. bis 30. November, montags bis freitags, jeweils von 8 bis 18 Uhr.

In deutsch-französisc­her Zusammenar­beit haben das Schulzentr­um ORT in Straßburg, das Centre Européen du Résistant Déporté (CERD Natzweiler) und der Verbund der Gedenkstät­ten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler ein Fotoprojek­t gestartet. Daran haben sich Schüler an vielen Gedenkstät­ten der Natzweiler-Lagerorte beteiligt. Vom Gymnasium Gosheim-Wehingen ANZEIGE waren zwei Schüler mit der Kamera in der Gedenkstät­te Eckerwald sowie auf den beiden KZ-Friedhöfen Schörzinge­n und Schömberg/Dautmergen unterwegs. Ziel war es, die Überreste der Lager, das Fehlen der Überreste oder ihre Erinnerung­skultur zu fotografie­ren. Die Schüler haben dabei einen Blick auf die Vergangenh­eit geworfen und auch dabei etwas sichtbar gemacht, wo nichts mehr zu sehen ist. Die jungen Leute hatten dabei völlige Freiheit, in der Wahl ihrer Objekte ebenso wie beim Blickwinke­l.

Newspapers in German

Newspapers from Germany