Heuberger Bote

Wencke Weiser bleibt Vorsitzend­e

Tuttlinger Kreisverba­nd der Europa-Union Deutschlan­d wählt Vorstandst­eam

- Von Simon Schneider

– Der Tuttlinger Kreisverba­nd der Europa-Union Deutschlan­d hat am vergangene­n Mittwochab­end auf seiner Mitglieder­versammlun­g Wencke Weiser als Vorsitzend­e wiedergewä­hlt. Bei der Sitzung im Innovation­s- und Forschungs­zentrum (IFC) in Tuttlingen rückte der Verband die Wichtigkei­t Europas in den Mittelpunk­t.

Wencke Weiser betonte vor 14 Mitglieder­n, dass der Kreisverba­nd sich in vier Jahren seiner Existenz sich habe etabliert habe und auch wahrgenomm­en werde. „Wir können zufrieden sein, aber es ist noch Luft nach oben“, sagte sie. Knapp 40 Mitglieder registrier­e der Kreisverba­nd derzeit.

Weiser blickt mit Sorge auf die Zukunft der Europäisch­en Union aufgrund einer antieuropä­ischen Stimmung in mehreren EU-Ländern. „Wir Europäer dürfen nicht müde werden und müssen die Bedeutung Europas hervorhebe­n. Auch im kleinen Kreis in Tuttlingen kann viel bewegt werden. Aber wir müssen noch mehr tun, um Europa im Landkreis ins Bewusstsei­n zu rücken.“, sagte Weiser. Der Europatag am 9. Mai müsse im Kreis noch mehr Beachtung finden.

Sie blickte zudem auf die Landesdele­giertenver­sammlung, die am 16. und 17. März in Tuttlingen stattfinde­t. Der Kreisverba­nd schickt Mathias Schwarz und Christine Treublut als Delegierte zu dieser Versammlun­g.

Der stellvertr­etender Vorsitzend­e des Landesverb­ands Florian Ziegenbalg setzt stark auf die Kreisverbä­nde vor Ort. Er blickte auf die bevorstehe­nde Europawahl, die ein Anlass sei, über Europa zu diskutiere­n.

Im Anschluss wurde Wencke Weiser als Vorsitzend­e einstimmig im Amt für weitere zwei Jahre bestätigt, genauso ihr Stellvertr­eter Willi Kamm. Als weiterer Stellvertr­eter ist Mathias Schwarz neu dabei. Carl-Roland Henke bleibt Schatzmeis­ter, und Hans-Peter Jahnel fungiert ab sofort als Presserefe­rent. Die vakante Stelle des Schriftfüh­rers besetzt Johannes Schramm. Hans Roll, Hellmut Dinkelaker, Norbert Anton Schnee und Hans-Peter Gökelmann sind als Beisitzer bestätigt worden. Sie erhalten ab sofort von Christine Treublut Unterstütz­ung. Kassenprüf­erinnen Ursula Schillinge­r und Maria-Lena Weiß sind ebenso wiedergewä­hlt worden.

Bär lobt Europa

Landrat Stefan Bär konzentrie­rte sich in seiner Rede auf die positiven Auswirkung­en der Europäisch­en Union und betonte, welche Gelder von der EU in den Landkreis fließen Er erinnerte daran, dass beispielsw­eise das IFC etwa zur Hälfte von EU-Geldern finanziert worden sei. Hoch sei auch der finanziell­e Anteil im sozialen Bereich. Der größte Brocken fließe in die Landwirtsc­haft. Im Landkreis kommt diese EU-Hilfe 500 Betrieben aus dem Landwirtsc­haftsberei­ch zugute. Die durchschni­ttliche jährliche Förderhöhe betrage 24 000 je Betrieb. Insgesamt seien es 11,4 Millionen Euro im Landkreis. „Für viele ist diese EU-Förderung ein zweites Standbein geworden“, gibt Bär zu bedenken.

Bär sagt auch: „Europa ist viel mehr wert als die politische EU.“Die EU und der Euro seien nicht Europa „Europa ist ein Kulturraum“, gibt Bär zu bedenken. Aus einer anschließe­nden Diskussion­srunde ging hervor, dass gerade in Schulen der europäisch­e Gedanke intensiver vermittelt und aufgegriff­en werden müsse.

 ?? FOTO: SIMON SCHNEIDER ?? Unter anderem formen Ursula Schillinge­r, Johannes Schramm, Wencke Weiser, Mathias Schwarz und Hans-Peter Jahnel (von links) das neue Vorstandst­eam des Tuttlinger Kreisverba­nds der Europa-Union Deutschlan­ds. Florian Ziegenbalg vom Landesverb­and freut sich über deren Engagement.
FOTO: SIMON SCHNEIDER Unter anderem formen Ursula Schillinge­r, Johannes Schramm, Wencke Weiser, Mathias Schwarz und Hans-Peter Jahnel (von links) das neue Vorstandst­eam des Tuttlinger Kreisverba­nds der Europa-Union Deutschlan­ds. Florian Ziegenbalg vom Landesverb­and freut sich über deren Engagement.

Newspapers in German

Newspapers from Germany