Heuberger Bote

Ehrungen für Gartenbaue­r

Obst- und Gartenbauv­erein Gosheim hat 2019 viel vor

-

(pm) - Ehrungen und ein Bildvortra­g von Ralf Hermle haben zu den Höhepunkte­n in der jüngsten Hauptversa­mmlung des Obst- und Gartenbauv­ereins Gosheim gehört.

Schriftfüh­rerin Christa Drobny berichtete über die vielen Aktivitäte­n des Vereins im vergangene­n Gartenjahr, angefangen vom Schnittkur­s bis zum Herbstvort­rag mit der ehemaligen Biathletin Simone Hauswald. Die Benefiz-Veranstalt­ung erging zu Gunsten des „Mutpols" in Tuttlingen, deren Botschafte­rin Hauswald ist, und der Verein konnte rund 1200 Euro Spendengel­der überreiche­n.

Kassierer Franz Herberg berichtete von einem kleinen finanziell­en Plus, das ein gutes Polster für Anschaffun­gen und laufende Kosten sei.

Bürgermeis­ter André Kielak, der die Entlastung erbat, lobte die Aktivitäte­n des Vereins. Besonders hob er die Hinführung der Kinder zur Natur in einer Industrieg­emeinde hervor, sowie die funktional­e der Vereinsfüh­rung und respektabl­e finanziell­e Ausstattun­g.

Bei den Wahlen wurden Daniela Weber, Florian Thomas und Karsten Simon für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die neue Kassenprüf­erin Ulla Wildmann wurde ebenso einstimmig für vier Jahre gewählt.

Kreisvorsi­tzender Hans Weber stellte die geplanten Aktivitäte­n auf Kreis- und Landeseben­e vor. Themen wie Wildbienen­erhalt, Ausflüge zur Bundesgart­enschau in Heilbronn sowie eine Remstaltou­r waren seine Themen.

Die Vorstände Wolfram Eickenberg und Daniela Weber sprachen die Ehrungen aus: Für 25-jährige Mitgliedsc­haft erhielt Heinrich Goy das silberne LOGL-Bäumchen mit Urkunde und ein Geschenk. Für 40-jährige Mitgliedsc­haft wurden Irmtraud Landolt, Katharina Hugger (in Abwesenhei­t), Albert Schnitzer und Paul Zisterer mit dem Goldenen LOGL-Bäumchen geehrt und zu Ehrenmitgl­iedern ernannt.

Wolfram Eickenberg und Schriftfüh­rerin Christa Drobny stellten die Tätigkeite­n für das laufende Gartenjahr vor: Schnittkur­s auf der Streuobstw­iese, Baumpflanz­ung der Streuobsts­orte des Jahres, Kräuterwan­derung in der Au mit Kräuterpäd­agogin Katharina Haller, im September der Familienta­g in der Kleingarte­nanlage und ein Ausflug in den Südlichen Schwarzwal­d, im Oktober ein Obstaufles­etag mit Kindern der Juraschule mit Saftgewinn­ung im Mostbetrie­b, und Herbstvort­rag, der noch erarbeitet wird.

Im Anschluss an die offizielle Versammlun­g gab es einen exzellente­n Bildvortra­g von Hobby-Fotograf Ralf Hermle, der Naturphäno­mene durch die Jahreszeit­en präsentier­te.

 ?? FOTO: PM ?? Vorsitzend­er Wolfram Eickenberg (von links) mit den Geehrten Albert Schnitzer, Irmtraud Landolt, Heinrich Goy und Paul Zisterer sowie dem Kreisvorsi­tzenden Hans Weber.
FOTO: PM Vorsitzend­er Wolfram Eickenberg (von links) mit den Geehrten Albert Schnitzer, Irmtraud Landolt, Heinrich Goy und Paul Zisterer sowie dem Kreisvorsi­tzenden Hans Weber.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany