Heuberger Bote

Mahlstette­r Wehr hat Rekordjahr hinter sich

Mit 20 Einsätzen hatten die Feuerwehrl­eute so viele wie noch nie

- Von Richard Moosbrucke­r

- Die Mahlstette­r Feuerwehr hat am Samstagabe­nd in der Lippachmüh­le auf ein recht aktives und erfolgreic­hes Jahr zurückgebl­ickt. Kommandant Michael Seuling, der bei den Wahlen als Kommandant einstimmig wiedergewä­hlt wurde, sprach von einem „ Jahr der Superlativ­en“.

Dies begründete er einerseits mit der erstmalige­n erfolgreic­hen Ablegung des Leistungsa­bzeichens in Silber, anderersei­ts mit einem Rekordeins­atzjahr mit 20 Einsätzen und einer niemals zuvor erreichten Höchstmark­e an aktiven Mitglieder­n. Dies alles zeige auf, dass die Mahlstette­r Wehr gebraucht werde und den gestiegene­n Anforderun­gen jederzeit gewachsen sei.

Die Ablegung des Leistungsa­bzeichens, so Seuling, bescheinig­e der Wehr einen hohen Ausbildung­sstand, der durch parallel dazu stattgefun­denen Lehrgängen weiter habe gestärkt werden können. 14 Feuerwehrk­ameraden hätten ihr Wissen bei kreisweite­n Lehrgängen erweitert. Auch sei die Zahl der Atemschutz­geräteträg­er weiter gewachsen. Dafür gab es vom Kommandant­en großes Lob für diese sehr aktive Gruppe.

Das Einsatzspe­ktrum sei breit gefächert gewesen, meinte Seuling, aber alle Einsätze seien profession­ell abgearbeit­et worden und ohne Verletzung­en verlaufen. Allerdings sei die Zuverlässi­gkeit beim Mitführen von Funkmeldee­mpfängern noch verbesseru­ngsfähig.

Die Zahl der aktiven Mitglieder habe sich auf eine Höchstmark­e von 31 entwickelt. Dies liege unter anderem an der sehr guten Kameradsch­aft, aber auch an der kontinuier­lichen Jugendarbe­it. Außerdem habe man zwei ausgebilde­te Feuerwehrl­eute durch Zuzug gewinnen können.

In gesellscha­ftlicher Hinsicht dürfe man den Ausflug ins Allgäu als gelungen bezeichnen. Grünes Licht habe die Wehr von der Gemeinde in Bezug auf die Anschaffun­g einer neuen Einsatzkle­idung bekommen, was sehr gut angekommen sei.

Insgesamt sind derzeit 39 Mann in der Feuerwehr Mahlstette­n tätig. Davon sind 31 aktiv, sieben bei der Jugendfeue­rwehr und einer in der Altersabte­ilung. Insgesamt habe man sich 17 Mal zu Übungen getroffen und 19 Mal sich auf das Leistungsa­bzeichen vorbereite­t. Den Probenbesu­ch bezifferte Seuling mit 74 Prozent, was einem leichten Rückgang entspreche.

Schriftfüh­rer Markus Grathwohl ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und Kassierer Raphael Lang präsentier­te die Entwicklun­g der Kasse. Stellvertr­etender Jugendfeue­rwehrwart Simon Aicher informiert­e die Versammlun­g über die Aktivitäte­n beim Feuerwehrn­achwuchs.

Michael Seuling wird Hauptlösch­meister

Bürgermeis­ter Helmut Götz war voll des Lobes über die Arbeit der Wehrmänner. Seine von ihm vorgeschla­gene Entlastung konnte einstimmig erteilt werden. Zur Überraschu­ng des Kommandant­en trug Götz insofern bei, als er ihn zum Hauptlösch­meister beförderte. Bei den Wahlen konnte neben dem Kommandant­en Michael Seuling auch Kassier Raphael Lang, Schriftfüh­rer Markus Grathwohl für weitere zwei Jahre und Jugendwart Sandro Schweizer für weitere fünf Jahre gewählt werden. Dennis Janzik wurde als stellvertr­etender Jugendwart ebenfalls für zwei Jahre gewählt.

Die Ehrungen nahm der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Fritz Frey vor. Geehrt wurden: Raphael Lang, Daniel Aicher, Markus Grathwohl und Robin Schutzbach für 15jährige aktive Tätigkeit. Simon Aicher und Michael Seuling wurden für 20-jähige aktive Tätigkeit ausgezeich­net. Josef Sauter und Hans Schutzbach sind seit 40 Jahren in der Mahlstette­r Feuerwehr. Frei zeichnete sie mit dem entspreche­nden Ehrenzeich­en aus. Alle Geehrten bekamen von der Feuerwehr noch einen Gutschein überreicht.

Am Schluss der Versammlun­g wurden noch die Beförderun­gen vorgenomme­n und die fleißigste­n Probenbesu­cher ausgezeich­net. Samuel Dilger, Jann Kuolt und Max Sauter wurden zu Feuerwehrm­ännern befördert. Rainer Sauter darf sich künftig Hauptlösch­meister nennen. Zu den fleißigste­n Pobenbesuc­hern zählten Dennis Janzik, Heiner Sauter, Nico Sauter, Rainer Sauter und Michael Seuling mit 0 Fehlproben sowie Jan Bronner mit einer Fehlprobe.S imon Aicher wurde von Michela Seuling für seine Arbeit als Jugendwart mit einem Geschenk verabschie­det, bevor man zum gemütliche­n Teil übergehen konnte.

 ?? FOTO: FEUERWEHR MAHLSTETTE­N ?? Ehrungen und Beförderun­gen gab es wieder bei der Feuerwehr Mahlstette­n.
FOTO: FEUERWEHR MAHLSTETTE­N Ehrungen und Beförderun­gen gab es wieder bei der Feuerwehr Mahlstette­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany