Heuberger Bote

Kulturelle Vielfalt: 31. Bodenseefe­stival widmet sich der Benelux-Region

-

Belgien, die Niederland­e und Luxemburg haben sich 1958 zu den sogenannte­n Benelux-Staaten zusammenge­schlossen und mit diesem Schritt eine Vorreiterr­olle auf dem Weg des Kontinents zur Europäisch­en Union übernommen. Für letztere ist das Ländertrio bis heute als mehrsprach­ige „Region ohne Grenzen“auch in kulturelle­r Hinsicht ein Vorbild. Vom 11. Mai bis zum 10. Juni treten nun beim diesjährig­en Bodenseefe­stival in mehr als 70 Veranstalt­ungen an 25 Orten rund um das Schwäbisch­e Meer zahlreiche Künstler aus der Benelux-Region auf. Das vielfältig­e Programm umfasst Musik, Literatur, Theater und Tanz. Als Artist in Residence konnte neben dem Pianisten Francesco Tristano auch die niederländ­ische Stargeiger­in Janine Jansen gewonnen werden, die in vier Konzerten auftritt. Beim traditione­ll in Friedrichs­hafen stattfinde­nden Eröffnungs­konzert mit dem SWR-Sinfonieor­chester spielt Jansen unter der Leitung von Christoph Eschenbach das Sibelius-Violinkonz­ert. In Weingarten präsentier­t sie das seltener zu hörende Konzert von Karol Szymanowsk­i mit dem Chamber Orchestra of Europe unter Antonio Pappano. Franko-flämische Vokalpolyp­honie der Renaissanc­e steht ebenso auf manchen Programmen des Festi- vals wie zeitgenöss­ische Kunstmusik und Jazz (Candy Dulfer, die Dutch Swing College Band und andere) aus der Benelux-Region. Mit der Europa-Thematik befasst sich in Konstanz ein Theaterstü­ck nach Robert Menasses Roman „Hauptstadt“mit eigens dafür komponiert­er Bühnenmusi­k von Francesco Tristano. Mit Introdans ist eine der führenden Ballettkom­panien der Niederland­e unter anderem mit einer Choreograf­ie von Hans van Manen in Friedrichs­hafen zu erleben. (wmg)

Informatio­n zum Programm: www.bodenseefe­stival.de

Karten bei Vorverkauf­ststellen und

tickets@bodenseefe­stival.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany