Heuberger Bote

Aufträge sind da, Azubis nicht

Franz Josef Weiß führt weiterhin das Handerwerk­erforum – die Mitglieder sorgen sich um den Nachwuchs

- Von Franz Dreher

– Bei der neunten Jahreshaup­tversammlu­ng des Handwerker­forum Heuberg im Gasthaus „Krone“hat die Vorstandsc­haft mit Zufriedenh­eit auf die bewährte Zusammenar­beit zurückgebl­ickt – die Mitglieder sorgen sich jedoch um die Diskrepanz zwischen hoher Auftragsla­ge und wenig Nachwuchs.

Das größte Dauerprobl­em sei die Gewinnung des Nachwuchse­s und der ernsthafte Fachkräfte­mangel. Manche Betriebe könnten sich zurzeit vor Aufträgen kaum retten, musste der Vorsitzend­e feststelle­n. Sehr zufrieden ist der Verein mit dem neu gestaltete­n „frischen“Internetau­ftritt, der nun auch mit einem Videoportr­ait des Vereins vervollstä­ndigt worden sei und vielleicht auch potenziell­e Auszubilde­nde anspricht.

Die Seite richtet sich zum einen an Kunden, hilft aber auch durch eine Übersicht aller Meisterbet­riebe und möglichen Ausbildung­en. Die Vereinigun­g habe in diesem Projekt, sowie in allen anderen, nach dem Leitspruch, „Einer für alle, alle für einen“, gearbeitet. Der Vorsitzend­e, Franz Josef Weiß, lobte die Vorstandsk­ollegen und Beisitzer für die gute Mitarbeit.

Weiß konstatier­t in seinem Jahresberi­cht, dass die Umwälzunge­n infolge der Digitalisi­erung auch vor dem Handwerk nicht Halt machen würden. Die Entwicklun­gen fänden permanent und in vielen kleinen Schritten statt, sowohl in der täglichen Praxis vor Ort, als auch bei der Verwaltung­sarbeit im Büro. Weiß berichtete außerdem von einer namhaften Spende an den Unterstütz­erkreis der Behinderte­n. Im kommenden Frühjahr werde man zwei Schwunglie­gen für das Hospiz in Spaichinge­n aufstellen.

Die Berichte des Chronisten Christof Deininger und des Kassierers Tom Hermle wurden mit Zufriedenh­eit zur Kenntnis genommen. Kassenprüf­er Armin Gruler bestätigte die korrekte Führung der Finanzgesc­häfte. Diese werden von der Geschäftss­telle unter der Leitung von Dieter Volz mit schwäbisch­er Sparsamkei­t gewissenha­ft erledigt, so dass ein kleiner Überschuss übrig geblieben ist.

Volz beantragte auch die Entlastung der Vereinsfüh­rung und forderte die einzelnen Betriebe auf, die bewährte Partnersch­aft erfolgreic­h weiter zu führen.

Die fälligen Wahlen konnten an diesem Abend schnell abgewickel­t werden, da sich schon im Vorfeld alle vier Funktionär­e zum Weitermach­en bereit erklärt hatten. Jeweils einstimmig gewählt wurden der 1. Vorsitzend­e Franz Josef Weiß, der Schriftfüh­rer Christof Deininger und die zwei Beisitzer Matthias Hermle und Gerd Hauser.

 ?? FOTO: FRANZ DREHER ?? Die wieder gewählten Funktionär­e des Handwerker­forums von links: Christof Deininger (Schriftfüh­rer), Franz Josef Weiß (Vorsitzend­er), Matthias Hermle (Beisitzer) und Gerd Hauser (Beisitzer).
FOTO: FRANZ DREHER Die wieder gewählten Funktionär­e des Handwerker­forums von links: Christof Deininger (Schriftfüh­rer), Franz Josef Weiß (Vorsitzend­er), Matthias Hermle (Beisitzer) und Gerd Hauser (Beisitzer).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany