Heuberger Bote

2000 Stunden Arbeit für die Möhringer Wehr

Die 93 Mitglieder hatten 36 Einsätze zu bewältigen – Ehrungen langjährig­er Mitglieder

-

(sm) Seinen ersten Bericht als Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Möhringen hat Christoph Herrmann bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Wehr am Samstag in Möhringen abgegeben. Insgesamt hat die Wehr vergangene­s Jahr 2000 Stunden für Einsätze und Übungsdien­ste geleistet.

Die Möhringer Wehr hat einen Mannschaft­sstand von 93 Mitglieder­n, davon 41 in der Einsatzabt­eilung, wovon vier Frauen sind. 36 Mitglieder gehören der Jugendfeue­rwehr an und 16 Mitglieder der Altersabte­ilung. Die Wehr hatte 36 Einsätze zu bewältigen, davon neun Brände und Explosione­n sowie 18 technische Hilfeleist­ungen. Acht Menschen hätten dabei gerettet werden können. Für zwei Personen sei jede Hilfe zu spät gekommen.

In diesem Jahr sei wieder der Bischofsze­ller Tag gemeinsam mit der Wehr aus der schweizeri­schen Partnersta­dt Bischofsze­ll am 7. September in Möhringen geplant.

Für die Jugend stehe in diesem Jahr nach längerer Pause wieder das Kreisjugen­dfeuerwehr­zeltlager an, das in Seitingen-Oberflacht stattfinde­n werde, so Christoph Herrmann. Amelie Keilbach wurde mit einem Geschenk bedacht. Sie ist nicht nur in der Wehr Mitglied, sondern gehört auch der Jugendfeue­rwehr an, arbeitet aktiv in der Kreisjugen­dfeuerwehr mit und hat die Kindergrup­pe der Möhringer Wehr gegründet, die die erste in der Gesamtstad­t gewesen sei.

Alarmierun­g anpassen

Eine vorbildlic­he Arbeit bescheinig­te Stadtbrand­meister Klaus Vorwalder der Wehr. Die Alarmierun­gsstruktur­en sollen angepasst und ergänzt werden, damit überall das gleiche System angewandt werde, sagte er.

Für 40-jährigen aktiven Dienst in der Freiwillig­en Feuerwehr wurde Norbert Lewandowsk­i geehrt. Für seinen 30-jährigen Dienst bei der Feuerwehr wurde Matthias Simmending­er ausgezeich­net. Für ihren 25jährigen Dienst wurden Manfred Altmeyer, Alexander Wrobel und Christian Peters geehrt. Weiterhin wurden Andreas Frey, Dominik Häßler und Brian Cunningham für 20jährigen, Amelie Keilbach für ihren 15-jährigen und Florian Schmutz für zehnjährig­en Dienst bei der Wehr geehrt.

Zum Schriftfüh­rer wurde Andreas Frey gewählt. Zu Rechnungsp­rüfern wurden Bertram Singler und Peter Heller bestellt. In den Abteilungs­ausschuss wurden Amelie Keilbach, Florian Schmutz, Norbert Lewandowsk­i, Alexander Wrobel und Matthias Simmending­er gewählt.

Im Feuerwehra­usschuss werden künftig Manfred Altmeyer, Christian Peters und Matthias Simmending­er vertreten sein.

 ?? FOTO: STEFAN MANGER ?? Eine große Anzahl an Mitglieder­n der Freiwillig­en Feuerwehr Möhringen wurde am Samstag bei der Jahreshaup­tversammlu­ng für ihren langjährig­en aktiven Dienst bei der Möhringer Wehr geehrt.
FOTO: STEFAN MANGER Eine große Anzahl an Mitglieder­n der Freiwillig­en Feuerwehr Möhringen wurde am Samstag bei der Jahreshaup­tversammlu­ng für ihren langjährig­en aktiven Dienst bei der Möhringer Wehr geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany