Heuberger Bote

Mehr Geld für DRK-Helfer und Feuerwehrl­eute

Gemeindera­t passt Aufwandsen­tschädigun­gen an – Mehrkosten von rund 6000 Euro für Neuhausen

-

(wr) - Der Gemeindera­t Neuhausen hat in seiner Sitzung am Dienstag die Satzung über die Entschädig­ung der ehrenamtli­ch tätigen Angehörige­n der Gemeindefe­uerwehr neu gefasst.

Letztmals wurden die Stundenent­schädigung im Juni 2006 angepasst. Die Leistungen der DRK-Bereitscha­ft im Einsatz, die durch den technische­n Einsatzlei­ter oder durch den Bürgermeis­ter angeforder­t werden mussten, werden wie die Aufwandsen­tschädigun­gen für die Feuerwehrl­eute, auf Antrag gewährt.

Bürgermeis­ter Hans-Jürgen Osswald sagte: „Geld ist nicht unbedingt ein Motivator, aber eine Anerkennun­g für den Dienst am Nächsten. Eure Arbeit ist gut und wichtig“. Die Verwaltung schlug vor, die Stundenent­schädigung den gestiegene­n zeitlichen und fachlichen Anforderun­gen anzupassen. Bei Einsätzen soll der Stundensat­z von bisher 8,50 Euro pro Stunde um 41 Prozent auf zwölf Euro pro Stunde erhöht werden. Bei einer Brandsiche­rheitswach­e auf 8,50 Euro (bisher fünf Euro) und bei einer gewerblich­en Brandsiche­rheitswach­e von bisher zehn Euro auf zwölf Euro pro Stunde erhöht werden.

In den vergangene­n Jahren leisteten die Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehre­n im Durchschni­tt 700 Stunden für sonstige Einsätze, 300 Stunden für Brandsiche­rheitswach­en und rund 1400 Stunden für das Southside-Festival. Durch die Anhebung der Einsatzent­schädigung werden Mehrkosten von rund 6000 Euro auf die Gemeinde zukommen.

Eine zusätzlich­e Entschädig­ung für Kommandant­en, Stellvertr­eter sowie Gerätewart­e, Atemschutz­warte und für den Jugendfeue­rwehrwart und erstmals für den Leiter der Kinderfeue­rwehr und Stellvertr­eter wurden auf Grund des deutlich gestiegene­n Aufwands und der besonderen Verantwort­ung deutlich nach oben angepasst.

Der Gesamtkomm­andant erhält eine Aufwandsen­tschädigun­g von 1200 Euro pro Jahr (bisher 150 Euro), sein Stellvertr­eter 400 Euro (75 Euro), der Abteilungs­kommandant Neuhausen 700 Euro (einhundert Euro), sein Stellvertr­eter 400 Euro (fünfzig Euro), die Abteilungs­kommandant­en Schwandorf und Worndorf 600 Euro (einhundert Euro), deren Stellvertr­eter 300 Euro (fünfzig Euro), der Gerätewart Neuhausen 700 Euro (einhundert Euro), die Gerätewart­e der Abteilunge­n je 300 Euro (88 Euro), Atemschutz­wart Neuhausen 300 Euro (fünfzig Euro), Atemschutz­warte der Abteilunge­n 150 Euro (fünfzig Euro), Jugendfeue­rwehrwart Neuhausen 300 Euro (einhundert Euro), sein Stellvertr­eter 150 Euro (fünfzig Euro) und der Leiter Kinderfeue­rwehr 150 Euro und dessen Stellvertr­eter 75 Euro.

Die Entscheidu­ng erfolgt einstimmig.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany