Heuberger Bote

Führungskr­äfte zu gewinnen, wird immer schwierige­r

Benjamin Frisch ist neuer stellvertr­etender Vorsitzend­er des Kreisfeuer­wehrverban­ds

- Von Winfried Rimmele

- Bei der Verbandsve­rsammlung des Kreisfeuer­wehrverban­ds Tuttlingen (KFV) in der Festhalle in Mühlheim ist Benjamin Frisch von der Freiwillig­en Feuerwehr Reichenbac­h für den nach neun Jahren ausscheide­nden Bernd Knittel zum stellvertr­etenden Vorsitzend­en gewählt worden.

Mühlheims Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach dankte in seinem Grußwort für das ehrenamlti­che Engagement der Feuerwehrl­eute. Die Planung und der Bau des gemeinsame­n Feuerwehrm­agazins für die inzwischen verschmolz­enen Feuerwehre­n aus Mühlheim und Stetten an der Donau laufen auf Hochtouren. Der Einzug ins neue Feuerwehrm­agazin könnte nach der Planung im Laufe des Frühjahrs 2021 stattfinde­n.

Der Erste Landesbeam­te Stefan Helbig ging in seinem Grußwort im Namen von Landrat Stefan Bär noch einmal auf den Landesfeue­rwehrtag 2023 ein, dessen Ausrichtun­g aus infrastruk­turellen Gründen vom LFV abgelehnt wurde. Helbig hob das überörtlic­he Fahrzeugko­nzept hervor. Mit Ergänzunge­n und Ersatzbesc­haffung wie Abrollbehä­lter für Hochwasser und Gefahrgut halte man mit den aufgrund des Klimawande­ls sich verändernd­en Einsatzanf­orderungen Schritt. Nicht nur der Landkreis, sondern auch die Kommunen investiert­en in Personal und Material, stellte Helbig zufrieden fest. Aber ohne Ausbildung und Übung der Feuerwehrk­ameraden seien die Einsatzmit­tel nichts wert, so Helbig.

Feuerwehr hält traditione­lle Werte hoch

Der KFV-Vorsitzend­e Ernst Heinemann berichtete in seinem Tätigkeits­bericht von einer stabilen Personalst­ruktur. Bei der Gewinnung von Führungskr­äften wie Kommandant­en sei es immer schwierige­r, Feuerwehrk­ameraden für dieses Amt zu gewinnen. Heinemann hob die Kameradsch­aft, Respekt, Toleranz und Verantwort­ungsbewuss­tsein als traditione­lle Werte hervor.

Der Ausbildung­stand mit 1219 Lehrgangst­eilnehmern konnte auf Landkreise­bene kontinuier­lich gesteigert werden. Bei 1165 Einsätzen (1138 im Jahr 2017) durch die 35 Feuerwehre­n und drei Werksfeuer­wehren wurden 178 Personen gerettet. Jedoch konnten 26 Personen nur noch tot geborgen werden. Heinemann zog ein positives Resümee von der Verbandsve­rsammlung des Landesfeue­rwehrverba­ndes im Oktober 2018 in Tuttlingen (wir berichtete­n).

Der Schriftfüh­rer des Kreisfeuer­wehrverban­des, Wolfram Nestel, berichtete detaillier­t über die Aktivitäte­n, Sitzungen und Veranstalt­ungen des KFV. Kassenwart Richard Dreher konnte in seinem 26. Kassenberi­cht einen positiven Kassenstan­d vorweisen.

Kreisjugen­dfeuerwehr­wart Andy Jerhof stellte die Entwicklun­g der Jugendund Kinderfeue­rwehren vor. Mit einem „Zeltlagera­usschuss“werde ein neues Konzept erarbeitet und beim Zeltlager in Seitingen-Oberflacht umgesetzt. Derzeit seien 39 Jugendfeue­rwehren und 13 Kinderfeue­rwehren im Kreis mit insgesamt 708 Kindern und Jugendlich­en (davon 159 Mädchen) im KFV organisier­t.

Der Obmann der Alterskame­raden, Günther Benz, berichtete von fünf Veranstalt­ungen der 315 Feuerwehrs­enioren im Landkreis. Bereits am Nachmittag waren traditione­ll wieder über 200 Senioren in der Mühlheimer Festhalle zu Gast.

Bei den Wahlen wurde Stefan Keck als Kassenprüf­er im Amt bestätigt. Für den ausscheide­nden Kassenprüf­er Edgar Schmid wurde Oliver Rees gewählt.

Nach der Pause nahm der Erste Landesbeam­te Stefan Helbig die Anhörung der Kommandant­en zur Bestellung des zweiten und dritten Stellvertr­eters des Kreisbrand­meisters vor. Sowohl Jürgen Zeller als auch Fritz Frey stehen für weitere fünf Jahre für die besondere Tätigkeit zur Verfügung. Die Kommandant­en haben sich einstimmig für eine Fortführun­g ausgesproc­hen. Die Wahl erfolgt im Herbst durch den Kreistag.

Im Anschluss informiert­e Kreisbrand­meister Andreas Narr die anwesenden Feuerwehr-Führungskr­äfte über Neuigkeite­n im Feuerwehrw­esen.

 ?? FOTO: WINFRIED RIMMELE ?? KFV-Vorsitzend­er Ernst Heinemann (rechts) gratuliert den Gewählten und Geehrten (von links): Oliver Rees, Bernd Knittel, Benjamin Frisch, Bernd Schilling und Hans Henne.
FOTO: WINFRIED RIMMELE KFV-Vorsitzend­er Ernst Heinemann (rechts) gratuliert den Gewählten und Geehrten (von links): Oliver Rees, Bernd Knittel, Benjamin Frisch, Bernd Schilling und Hans Henne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany