Heuberger Bote

Julius Weiss singt seit 50 Jahren im Verein

Männergesa­ngverein Liederkran­z veranstalt­et auch 2019 ein Schulhoffe­st

-

(pm) - In der Hauptversa­mmlung des Männergesa­ngvereins Liederkran­z Deilingen-Delkhofen haben zwei Ehrungen angestande­n: Geehrt wurde vereinsint­ern Walter Maier, der seit zehn Jahren den zweiten Bass verstärkt; Julius Weiss konnte für 50 Jahre Singen im Verein geehrt werden.

Julius Weiss trat im Jahre 1969 im Alter von 13 Jahren dem Verein bei, dem er bis heute ununterbro­chen die Treue hält. Zudem hatte er 25 Jahre lang das Amt des Schriftfüh­rers inne. Vorsitzend­er Gerhard Stier überreicht­e ihm im Namen des Deutschen Sängerbund­es eine Ehrennadel sowie die dazugehöri­ge Urkunde nebst einem Präsent des Vereins.

In der Terminvors­chau erwähnte Vorstand Stier den bevorstehe­nden Auftritt in Bösingen am 13. April, das Schulhoffe­st unter dem Motto „G’sunga und g’schbielt“am 13. Juli sowie das gemeinsame Kirchenkon­zert mit dem Uralkosake­nchor in der Pfarrkirch­e Christi-Himmelfahr­t mit anschließe­nder Weihnachts­ausstellun­g.

Zuvor hatte Schriftfüh­rers Gerhard Schätzle die Geschehnis­se des vergangene­n Vereinsjah­res in seiner gewohnt teils witzigen, teils zum Nachdenken animierend­en Art Revue passieren lassen. Dem detailgetr­euen Bericht des Kassierers Tino Kuolt konnten die gesamten Kassenbewe­gungen des Jahres 2018 entnommen werden.

Was ihr am Liederkran­z Deilingen-Delkhofen besonders gefalle, so Chorleiter­in Ursula Riehm in ihrem Bericht, sei, dass sie sich auf die Sänger verlassen könne. „Machen wir auch im Jahr 2019 weiter mit intensiver Chorarbeit, wofür es der Hingabe und totalem Einsatz bedarf.“

Auch Vorstand Stier bedankte sich in seinem Bericht bei allen Sängern, den Sängerfrau­en, nicht zuletzt aber auch der Gemeinde für die finanziell­en Zuwendunge­n sowie für die Bereitstel­lung des Proberaums sowie bei den zahlreiche­n Spendern, auf die der Verein angewiesen sei. Besonderen Dank galt der Chorleiter­in Ursula Riehm für ihre „profession­elle und vorbildlic­he Arbeit, ohne die das hohe Niveau, auf dem sich der Verein befinde, kaum zu halten wäre“.

Anlässlich der Entlastung­en bedankte sich Bürgermeis­ter Albin Ragg für das Engagement des Vereins innerhalb der Gemeinde und lobte die vorbildlic­he Arbeit der Chorleiter­in sowie des Vorstands.

Wahlen

Zu wählen waren für zwei weitere Jahre der zweite Vorsitzend­e Dietmar Kuolt, Schriftfüh­rer Gerhard Schätzle, die Beisitzer Nino Cattone, Günter Mäckle sowie Guido Weiss; die Kassenprüf­er Karl-Josef Weinmann, Walter Maier und Harald Kuolt für ein weiteres Jahr. Sie alle wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Im Rahmen der Auszeichnu­ng für gute Probenbesu­che erwies sich Guido Weiss mit 100-prozentige­r Anwesenhei­t als Probenköni­g. Er, aber auch noch viele weitere fleißige Sänger erhielten ein liebevoll von Chorleiter­in Ursula präpariert­es Vesperbret­t.

 ?? FOTO: LIEDERKRAN­Z DEILINGEN ?? Vorsitzend­er Gerhard Stier (von links) ehrte Julius Weiß (50 Jahre Sänger) und Walter Maier (zehn Jahre Mitgliedsc­haft); rechts Guido Weiß („Probenköni­g“) sowie Chorleiter­in Ursula Riehm.
FOTO: LIEDERKRAN­Z DEILINGEN Vorsitzend­er Gerhard Stier (von links) ehrte Julius Weiß (50 Jahre Sänger) und Walter Maier (zehn Jahre Mitgliedsc­haft); rechts Guido Weiß („Probenköni­g“) sowie Chorleiter­in Ursula Riehm.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany