Heuberger Bote

Zweierlei vom Spargel mit Puffer und Spitzen

-

Der vegetarisc­he Rezeptvors­chlag des Verbandes Süddeutsch­er Spargel- und Erdbeeranb­auer kommt aus der Region Baden, wo man zum edlen Stangengem­üse „Kratzete“isst. Das ist eine Art pikanter Eierkuchen­schmarrn. Bei dem wird der luftige Teig durch Spargelstü­ckchen saftig, durch dunkles Mehl der Type 1050 nussig und nährstoffr­eich. Die edle, obere Spargelhäl­fte wird schonend gedämpft. Statt Butter gibt es fettreduzi­ertes, aromatisch­es Pesto.

Zutaten für 4 Portionen: 1 unbehandel­te Zitrone, 2 Bund Basilikum (ca. 60 g), 6 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer, 2 Eier (Größe L), 100 g Dinkelmehl Type 1050, 2,5 kg Spargel, 2 EL Butter.

Zubereitun­g: 1. Zitrone waschen, Schale abreiben, Frucht halbieren, Saft auspressen. Basilikum abbrausen, mit 3 EL Rapsöl, 1 EL Zitronensa­ft, Salz und Pfeffer zu einer dicken Creme pürieren, zur Seite stellen. 2. Eier trennen. Eigelb mit Mehl, ca. 75 ml Wasser, 1 TL Zitronensa­ft, Zitronenab­rieb und Salz zu einem glatten, zähen Teig rühren. 15 Min. quellen lassen. 3. Spargel waschen und schälen. Etwa 400 g von den unteren Spargelend­en abschneide­n, in dünne Scheiben hobeln oder schneiden, mit dem Teig mischen. Eiweiß steif schlagen, unterheben. Die Spargel mit Spitzen in einen Dämpfaufsa­tz geben und etwa 15 Min. garen, Spargeldam­pfwasser aufbewahre­n. 4. Inzwischen Eiweiß steif schlagen, unter den Spargeltei­g ziehen. Je 1 EL Öl und Butter in einer beschichte­ten Pfanne erhitzen, aus dem Teig kleine Puffer ins heiße Fett setzen, bei mäßiger Hitze goldgelb backen und wenden. Auf Küchenpapi­er abtropfen lassen. 5. Pesto mit etwas Spargelwas­ser glatt rühren, mit Zitronensa­ft abschmecke­n und zu Spargel und Puffern servieren. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany