Heuberger Bote

Sechs Jahre Streit

-

September 2008: Bei einem ● Autounfall erleidet Vincent Lambert Kopfverlet­zungen. Er befindet sich seitdem in einer Art Wachkoma.

April 2013: Die Uniklinik ● Reims stoppt die künstliche Ernährung. Lamberts Frau Rachel hatte angegeben, dass er keine lebenserha­ltenden Maßnahmen wünschte.

Mai 2013: Ein von den Eltern ● angerufene­s Gericht ordnet die Wiederaufn­ahme der künstliche­n Ernährung an.

Januar 2014: Die Ärzte in ● Reims wollen die Maßnahmen erneut beenden. Wenige Tage später gibt ein Gericht dem Einspruch der Eltern recht.

Juni 2014: Der Pariser Staatsrat ● macht den Weg für ein Ende der künstliche­n Ernährung frei.

Juni 2015: Der Europäisch­e ● Menschenre­chtsgerich­tshof bestätigt diese Entscheidu­ng.

Juli 2015: Die Klinik kündigt ● erneut das Ende der künstliche­n Ernährung an, nimmt dann aber doch wieder davon Abstand.

November 2018: Eine im April ● angeordnet­e Expertise kommt zu dem Schluss, dass Lamberts Zustand „nicht mehr rückgängig zu machen“ist.

Januar 2019: Das Verwaltung­sgericht ● in Châlons-enChampagn­e billigt das Ende der künstliche­n Ernährung.

Mai 2019: Die Ärzte beenden ● erneut die künstliche Ernährung Lamberts. Das Pariser Berufungsg­ericht ordnet jedoch an, dass die lebenserha­ltenden Maßnahmen wieder aufgenomme­n werden müssen.

Juni 2019: Der Kassations­hof ● als oberste französisc­he Instanz annulliert das Urteil des Berufungsg­erichts. 2. Juli 2019: Die Ärzte der ● Uniklinik Reims beenden zum dritten Mal die Behandlung. 11. Juli 2019: Vincent Lambert ● stirbt. (AFP)

Newspapers in German

Newspapers from Germany