Heuberger Bote

Sportnotiz­en

-

Mutkos CAS-Sperre zurückgeno­mmen: Der Internatio­nale Sportgeric­htshof CAS hat die lebenslang­e Sperre gegen den früheren russischen Sportminis­ter Witali Mutko für die Olympische­n Spiele aufgehoben. Der Politiker, der heute Vizeregier­ungschef ist, habe damals weder als Sportler noch als Trainer oder als offizielle­s Mitglied der russischen Delegation an den Winterspie­len in Sotschi 2014 teilgenomm­en, urteilte das Gericht in Lausanne. Deshalb sei die Sperre gegen den damaligen Sportminis­ter ungültig. Das Internatio­nale Olympische Komitee hatte Mutko im Dezember 2017 gesperrt; es sieht den 60-Jährigen als eine Schlüsself­igur im russischen Dopingsyst­em. Wank springt nur noch einmal Ski:

Skisprung-Olympiasie­ger Andreas Wank beendet seine Karriere. Der 31-Jährige wird am 27. Juli beim Sommer-Grand-Prix im heimischen Hinterzart­en einen letzten Wettkampf bestreiten und danach in den Trainersta­b des Deutschen Skiverband­es (DSV) wechseln. „Eigentlich wollte ich die nächsten Olympische­n Spiele in Angriff nehmen. Nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen mit den Verantwort­lichen im DSV habe ich mich dann aber entschiede­n, dieses Kapitel zu beenden und eine neue Herausford­erung anzunehmen“, sagte Wank. Der in Halle geborene Wahlschwar­zwälder hatte 2014 in Sotschi Gold mit dem Team gewonnen, zudem holte er mit den DSV-Adlern Olympiasil­ber 2010 und WM-Silber 2013. In den vergangene­n beiden Wintern gehörte Wank nicht zur Stammbeset­zung im Weltcup. Leonard vom Meister nach LA:

Basketball­Star Kawhi Leonard hat seinen Wechsel von NBA-Meister Toronto Raptors zu den Los Angeles Clippers perfekt gemacht. Der 28-Jährige unterschri­eb jetzt einen Vertrag, dessen Details nicht bekannt wurden. Auch das Tauschgesc­häft, das Paul George zu den Clippers bringt, ist jetzt offiziell. Der 29-jährige Flügelspie­ler verlässt damit das Team des deutschen Nationalsp­ielers Dennis Schröder, die Oklahoma City Thunder. Leonard hatte Toronto vor wenigen Wochen zum NBA-Titel geführt und war zum wertvollst­en Spieler der Finals gewählt worden. Abt, di Grassi weiter für Audi unter Strom: Audi setzt in der Formel E auf Konstanz und geht weiterhin mit einem deutschen Piloten an den Start. Daniel Abt (Kempten) wird auch in der kommenden Saison gemeinsam mit dem Brasiliane­r Lucas di Grassi das Fahrerduo bilden. Das teilten die Ingolstädt­er jetzt mit. Die Paarung Abt/di Grassi ist die einzige im Feld, die seit Gründung der Elektroser­ie 2014 Bestand hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany