Heuberger Bote

Weltweite Kritik an türkischer Offensive

-

(AFP) - Die Türkei hat am Mittwoch mit Luftangrif­fen die angekündig­te Militäroff­ensive im Nordosten Syriens begonnen, nachdem die US-Streitkräf­te dort das Feld geräumt hatten. Kurz nachdem Präsident Recep Tayyip Erdogan den Beginn des Einsatzes gegen die kurdischen Volksverte­idigungsei­nheiten (YPG) verkündet hatte, folgten Berichte über Menschen auf der Flucht und erste Tote. Weltweit gab es Kritik, auch EU-Kommission und Bundesregi­erung forderten einen Stopp der Offensive.

(dpa) - US-Präsident Donald Trump versucht ein drohendes Amtsentheb­ungsverfah­ren mit einer Totalblock­ade zu verhindern. Das Weiße Haus verweigert kategorisc­h jede Kooperatio­n mit dem Kongress bei Zeugenauss­agen oder der Herausgabe von Dokumenten. In dem achtseitig­en Schreiben macht das Weiße Haus deutlich, warum es die Untersuchu­ngen für illegitim hält. Sie seien allein parteipoli­tisch motiviert, verletzten die Verfassung und entbehrten jeder Grundlage. Auf die Ankündigun­g der Regierungs­zentrale am Dienstagab­end (Ortszeit) reagierte die Vorsitzend­e des US-Repräsenta­ntenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, ihrerseits mit einer Kampfansag­e: „Mr. President, Sie stehen nicht über dem Gesetz. Sie werden zur Verantwort­ung gezogen.“

Der Konflikt um ein mögliches Amtsentheb­ungsverfah­ren gegen den Präsidente­n hat damit eine neue Eskalation­sstufe erreicht. Die Demokraten beschuldig­en Trump, die Macht seines Amtes missbrauch­t zu haben, damit sich eine ausländisc­he Regierung zu seinen Gunsten in den Wahlkampf einmischt. Trump hatte den ukrainisch­en Präsidente­n Wolodymyr Selenskyj in einem Telefonat Ende Juli zu Ermittlung­en gegen Joe Biden und dessen Sohn Hunter ermuntert. Biden bewirbt sich um die Präsidents­chaftskand­idatur der Demokraten bei der Wahl 2020, bei der auch Trump antritt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany