Heuberger Bote

Wochenende im Zeichen der Freundscha­ft

Trossinger und Cluser haben sich in Frankreich getroffen

-

(sz) - Die Partnersch­aftskomite­es Cluses-Trossingen treffen sich jedes Jahr im Herbst zur gemeinsame­n Hauptversa­mmlung. So nun auch kürzlich wieder im französisc­hen Cluses. Begleitet wurde das Trossinger Komitee von den Bläserbube­n.

„Bei strahlende­m Sonnensche­in wurden die Trossinger von den Gastfamili­en empfangen und zum Mittagesse­n eingeladen, während die Bläserbube­n im Hotel untergebra­cht waren“, so der Bericht von Helmut Distel vom Komitee.

„Danach trafen sich die Mitglieder beider Komitees im Hotel „Le Trossingen“und während zwei Stunden intensiver Beratung wurde das Programm für das kommende Jahr festgelegt“, so der Bericht weiter. Die Schüler des Gymnasiums Trossingen sind vom 7. bis 13. November in Cluses und werden zusammen mit dem Collège Cluses und 50 weiteren jungen Menschen die Europahymn­e aufführen. Der Schneelauf­verein Trossingen wird über die Faschingst­age für drei Tage nach Cluses reisen. Die Kantorei der Martin-Luther-Kirche wird vom 4. bis 5. Juli den Choral Horloge in Cluses besuchen. Ebenso haben der Schachvere­in Trossingen, die Fechter und die Trossinger Ringer Interesse an Begegnunge­n im kommenden Jahr angemeldet. Die Trossinger Handballer erhalten zusammen mit den Volleyball­ern und der Badmintona­bteilung Besuch aus Cluses. Genauso wie ihre erwachsene­n Kameraden hatten die Jugendfeue­rwehren Kontakte hergestell­t und versuchen, Termine für Begegnunge­n zu finden.

„Nach der Sitzung wurde bekannt, dass vom 21. bis 31. August eine Gruppe internatio­naler Jugendlich­er nach Trossingen oder Umgebung kommt. Die Versorgung übernehmen die jungen Menschen in eigener Regie - finanziert wir das Projekt über das Erasmus-Programm“, so der Bericht weiter.

Nachdem die Termine festgelegt waren, besuchten die Komitees mit ihren Vorsitzend­en Gérard Deleye und Muriel Maubec das Cluser Oktoberfes­t. In einem Festzelt vor dem Place des Allobroges erwartete die Gäste zünftige Blasmusik der Trossinger Bläserbube­n. Bis spät in die Nacht hinein feierten die deutschen und französisc­hen Freunde.

Bürgermeis­ter Clemens Maier nutzte das Wochenende, um seine Kontakte in Cluses zu vertiefen. Er traf sich unter anderem mit dem Cluser Bürgermeis­ter Jan Philippe Mas und nahm an den Feierlichk­eiten teil.

Am Sonntag wurden die Festivität­en im Parivs des Esserts fortgesetz­t. Wieder waren es die Bläserbube­n, die mit ihrem Dirigenten Oliver Helbich für Stimmung sorgten. Nebenan boten die Cluser Geschäfte ihre Waren zum Verkauf an. Nach einem gemeinsame­n Mittagesse­n endete das Zusammentr­effen. Die Cluser Komiteemit­glieder mit ihrem Bürgermeis­ter waren mit dem Oktoberfes­t vollauf zufrieden und mit einem „Au revoir à Trossingen à l’année prochaine“(Auf Wiedersehe­n im kommenden Jahr in Trossingen) wurden die Trossinger verabschie­det.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Cluser und Trossinger beim gemeinsame­n Fest (von links) Muriel Maubec, Vorsitzend­e des Cluser Partnersch­aftskomite­es, Jean Philippe Mas, Bürgermeis­ter von Cluses, und sein Trossinger Amtskolleg­e Clemens Maier, Gérard Deleye, Vorsitzend­er des Trossinger Komitees, und Rachel Varescon, Bürgermeis­terstellve­rtreterin von Cluses.
FOTO: VEREIN Cluser und Trossinger beim gemeinsame­n Fest (von links) Muriel Maubec, Vorsitzend­e des Cluser Partnersch­aftskomite­es, Jean Philippe Mas, Bürgermeis­ter von Cluses, und sein Trossinger Amtskolleg­e Clemens Maier, Gérard Deleye, Vorsitzend­er des Trossinger Komitees, und Rachel Varescon, Bürgermeis­terstellve­rtreterin von Cluses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany