Heuberger Bote

Museum Art.Plus beteiligt sich an Musiktagen

Verlängert­e Öffnungsze­iten für die Ausstellun­g „Angela Bulloch - Elliptical Song Drawing Machines“

-

(sbo) - Das Museum Art.Plus beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am vielfältig­en Programm der Donaueschi­nger Musiktage und lockt das internatio­nale Publikum mit spannenden Angeboten. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellun­g „Angela Bulloch - Elliptical Song Drawing Machines“im 2-RAUM des Museums.

Die renommiert­e britische Künstlerin zeigt hier Zeichenmas­chinen, die durch den Klang von Musik aktiviert werden. Zur Einführung spricht Björn Gottstein, Künstleris­cher Leiter der Donaueschi­nger Musiktage und Kurator der Ausstellun­g.

Im Anschluss an die Vernissage findet um 20 Uhr im Spiegelsaa­l des Museums die alljährlic­he Podiumsdis­kussion als offizielle Eröffnungs­veranstalt­ung der Donaueschi­nger Musiktage statt, diesmal zum Thema „Orchester, Orchester“. Hier diskutiere­n die Violinisti­n Margaret MacDuffie, die Konzert- und Operndrama­turgin Barbara Eckle sowie die Komponiste­n Gordon Kampe und Michael Pelzel mit Meret Forster und Stefan Fricke über das Verhältnis der Orchester zur Neuen Musik. Musikalisc­h begleitet wird die Veranstalt­ung von dem Kollektiv „Jetpack Bellerive“mit Noëlle-Anne Darbellay, Samuel Stoll, Gunnhildur Einarsdott­ir und Jan Termath, die Stücke von Gordon Kampe und Michael Pelzel zu Gehör bringen.

Der Spiegelsaa­l des Museum Art.Plus bietet auch den würdigen Rahmen für drei Konzerte am 18. und 19. Oktober. Unter dem Titel „The curAItor curates“spielt der Brite Joseph Houston Klavierstü­cke von Dong-Myung Kim (Korea), Patricia Martínez (Argentinie­n) und Andrés Guadarrama (Mexiko). Die Auswahl der Stücke übernahm die von Nick Collins entwickelt­e Software „curAItor“, die hierfür Werke von 87 Komponiste­n aus 25 Ländern analysiert hat. Die Konzerte finden am Freitag, den 18. Oktober, um 18 Uhr, und am Samstag, den 19. Oktober, um 10 und 18 Uhr statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany