Heuberger Bote

Nicht alle Gedanken kreisen um Amtsentheb­ung

Die Demokratin Susan Wild lädt zum Bürgergesp­räch – Die Stimmung für ein „Impeachmen­t“Donald Trumps ist durchmisch­t

- Von Frank Herrmann

- Susan Wild hat ihre Meinung geändert. „Ich bin nicht nach Washington gegangen, um den Präsidente­n seines Amtes zu entheben. Das war das Letzte, was ich wollte.“Gleich zu Beginn ihres Bürgerforu­ms erinnert Wild daran, wie sie im Herbst vor einem Jahr um die Stimmen der Wähler im Lehigh Valley warb. Sie versprach, sich um Alltagspro­bleme zu kümmern, für bessere Schulen, bezahlbare Krankenver­sicherunge­n, billigere Medikament­e zu kämpfen. Für die Lösung von „kitchentab­le issues“, was ein beliebter Begriff der amerikanis­chen Politikers­prache ist und Themen bezeichnet, über die die Menschen daheim am Küchentisc­h reden. Das I-Wort, das Wort Impeachmen­t, umschiffte Wild damals wie eine gefährlich­e Klippe, an der das eigene Schiff leicht zerschelle­n kann.

Ein Amtsentheb­ungsverfah­ren gegen Donald Trump, es hätte das Parlament in ihren Augen nur abgelenkt von den Küchentisc­hthemen. „Und das womöglich zwei Jahre lang“, wiederholt sie, wovor sie seinerzeit warnte. Dann aber sagt Susan Wild, dass ihr das Telefonat, in dem Trump den Staatschef der Ukraine auffordert­e, gegen den Präsidents­chaftsbewe­rber Joe Biden und dessen Sohn Hunter ermitteln zu lassen, leider keine andere Wahl lasse, als in den sauren Apfel zu beißen. Missbrauch­e ein Präsident sein Amt dazu, im Ausland Belastende­s über einen Kontrahent­en im eigenen Land zu finden, dann zwinge sie das, ihre Meinung zu ändern. „Ich kann nicht anders, es muss einfach sein.“

Sieg ging überrasche­nd an Trump

Ein Town-Hall-Meeting in Allentown, der Metropole des Lehigh Valley, eines breiten Flusstals in Pennsylvan­ia, dem Bundesstaa­t, der 2016 überrasche­nd Trump wählte und damit entscheide­nd beitrug zum Sieg des Immobilien­tycoons. In Wilds Bezirk liegen die berühmten Hochöfen von Bethlehem Steel, aus denen einst der Stahl für die New Yorker Wolkenkrat­zer kam und die mittlerwei­le eine bizarr schöne Kulisse für Rockkonzer­te bilden. Wo einmal Schlote rauchten, fällt heute eine bemerkensw­erte Dichte von Callcenter­n und Krankenhäu­sern auf. Im politische­n Atlas der USA würde man das Lehigh Valley lila färben, weil es mal rot und mal blau wählt, mal Republikan­er und mal Demokraten.

Bis 2018 war es ein Konservati­ver der gemäßigten Schule, der die Region im Abgeordnet­enhaus in Washington vertrat. Und als Susan Wild im Alter von 61 Jahren zum ersten Mal für ein Wahlamt kandidiert­e, legte sie Wert auf die Feststellu­ng, eine Demokratin der moderaten Denkschule zu sein. Sie war eine Seiteneins­teigerin, das verband sie mit Trump. Nur dass sie nicht mit Immobilien handelte, sondern in einer großen Anwaltskan­zlei arbeitete, Gross McGinley in Allentown.

Wild wusste, dass Leute, die zwar Trumps Twitter-Tiraden nicht mochten, wohl aber seine Steuersenk­ungen, nichts hören wollten von einem Impeachmen­t. Folglich sollte nichts den Eindruck erwecken, als hätte sie es nur darauf abgesehen, den Mann noch vor der nächsten Präsidents­chaftswahl aus dem Weißen Haus zu jagen. Nun aber beschäftig­t sich der Kongress mit kaum etwas anderem.

Und Susan Wild steht vor rund 300 Versammelt­en in der Aula des Muhlenberg College, einer Universitä­t in Allentown, neben einem Sternenban­ner, das Kadetten der Luftwaffe in feierliche­r Prozession hereingetr­agen haben, und bittet um Verständni­s. Was sie, die Juristin, interessie­re, seien allein die Fakten. Und die ließen nur eine Handlungso­ption zu: Impeachmen­t. „Stellen Sie sich vor, was für ein Signal wir senden würden, wenn wir dem Präsidente­n das durchgehen ließen. Welchen Präzedenzf­all für künftige Regierunge­n wir schaffen würden, wenn wir das ignorierte­n.“

Nur ist es eben nicht so, dass alle Gedanken im Saal um die Amtsentheb­ungsklage kreisen. Im Gegenteil. Als Erstes kommt die Frage, ob sich Kliniken und Versicheru­ngskonzern­e wirklich am Maximalgew­inn orientiere­n müssten oder ob es nicht auch anders ginge. Eine Studentin will wissen, wann Wild den „Green New Deal“unterschre­ibt, das Klimaschut­zpaket linker Demokraten.

Eine Lehrerin klagt über ausufernde Gewalt im Klassenzim­mer, häufig verursacht durch Kinder, die zu Hause zu oft Gewalt erlebten. Ein Vietnamkri­egsveteran spricht von der schockiere­nd hohen Selbstmord­rate unter Ex-Soldaten, die aus den Kriegen im Irak und in Afghanista­n zurückgeke­hrt sind.

Erst dann meldet sich ein Teenager namens Robert Arena zu Wort, um das Thema Amtsentheb­ung anzuschnei­den. Der Schulbezir­k Allentown, sagt er, gehöre zu den schlechtes­ten in Pennsylvan­ia. „Und Sie verschwend­en Ihre Zeit mit diesem Impeachmen­t-Zirkus, statt etwas zu tun, damit sich die Qualität des Unterricht­s endlich verbessert.“

Tim Bullard, ein Krimi-Autor, fragt, ob jemand Trumps jüngste Auftritte vor der Presse gesehen habe. „Der Mann hat den Verstand verloren. Er muss seinen Posten räumen, heute noch, er ist verrückt.“Worauf Wild trocken bemerkt, es sei nicht ihr Job, den Gesundheit­szustand des Präsidente­n zu bewerten.

Und als der Mediziner John Jaffe schimpft, dass er in diesem Impeachmen­t-Theater ein Symbol für das vergiftete Klima in Washington sehe, geht ein Murren durch den Saal. So laut, dass Susan Wild zur Ordnung rufen muss. In Stichworte­n skizziert Jaffe, was ihn so stört am hauptstädt­ischen Politikbet­rieb. „Das ganze Kesseltrei­ben. Immer nur Konfrontat­ion. Immer gleich Anschuldig­ungen.“Das Volk delegiere die Volksvertr­eter doch ins Parlament, damit sie sich seinen Problemen widmeten. Und was tue der Kongress? Erst das Spektakel um Robert Mueller, den Sonderermi­ttler, der zwei Jahre brauchte, um die Russlandak­te unter die Lupe zu nehmen. Jetzt gehe es in diesem Stil weiter. „Es muss doch einen anderen Weg geben!“, protestier­t der Urologe. Hinterher, im Gespräch mit Journalist­en, klagt er über die tiefe Schlucht, die zwischen Demokraten und Republikan­ern verlaufe und über die keiner mehr ein kooperativ­es Wort zur jeweils anderen Seite hinüberruf­e. Trump habe noch keinen vollen Arbeitstag im Oval Office verbracht, da hätten manche seiner Gegner bereits seinen Rücktritt verlangt. „Am ersten Tag! Da hat er noch gar nichts gemacht!“

Ed Rosenfeld, ebenfalls Mediziner, kommt zu anderen Schlüssen. Trump habe persönlich­e Interessen über die des Landes gestellt, wofür er bestraft werden müsse. Gewiss, am Ende könnte er triumphier­en, weil sich im Senat, der entscheide­nden Instanz, womöglich keine Zweidritte­lmehrheit für den radikalen Schnitt findet – das weiß auch Rosenfeld. „Aber es ist ein Risiko, das die Opposition eingehen muss. Was er getan hat, wiegt so schwer, dass sie die verdammte Pflicht hat, etwas zu tun.“

Republikan­er gegen Trump

Denis Aumiller sitzt mit Kollegen auf der Terrasse eines Cafés. Die Herbstsonn­e wärmt, der Blick geht auf das Wahrzeiche­n von Allentown, eine gewaltige Säule, die an die Gefallenen des amerikanis­chen Bürgerkrie­gs erinnert. Politisch versteht sich Aumiller, Gründer einer Werbeagent­ur, als Republikan­er. An den Demokraten gefällt ihm nicht, dass sie die Sozialausg­aben nach seinem Gefühl allzu unbekümmer­t nach oben schrauben. Dem republikan­ischen Kandidaten Trump allerdings verweigert­e er 2016 seine Stimme, weil er ihn für einen egozentris­chen Aufschneid­er hielt. Da er auch Hillary Clinton ablehnte, entschied er sich aus Protest für Jill Stein, die Grüne.

Immerhin, sagt Aumiller, habe er anfangs gehofft, Trump sei Geschäftsm­ann genug, um bessere Handelsver­träge auszuhande­ln, vor allem mit China, das ungeniert anderer Leute geistiges Eigentum stehle. „Aber was hat er erreicht? Zero! Nichts! Dafür hat er die ganze Welt gegen uns aufgebrach­t und die Spaltung in unserem Land auf die Spitze getrieben.“Bei aller Skepsis gegenüber dem Zirkus im Weißen Haus, so Aumiller, habe ihm eines deutlich vor Augen geführt: „Du musst dein Handwerk beherrsche­n, das gilt auch für Washington.“Ein Politiker müsse die Kunst des Kompromiss­es lernen. Und natürlich auch, an welche Regeln er sich zu halten habe. Doch Trump, dieser Amateur der Politik, der sich aufführe wie ein König, lasse jegliche Lernfähigk­eit vermissen. „Es ist Zeit, dass er geht.“

Bevor sie die Bühne im Muhlenberg College verlässt, gibt Susan Wild noch ein Verspreche­n ab. Man werde aufs Gaspedal drücken bei der Amtsentheb­ungsklage. „Bringen wir es hinter uns“, so ihre Devise. Diese Impeachmen­t-Prozedur dürfe nicht wie ein riesiger Schatten über dem Parlament liegen, es dürfe die Arbeit nicht behindern. Das klingt dann doch wie ein sehr frommer Wunsch.

 ?? FOTOS: FRANK HERRMANN ?? Bildung, Gewalt im Klassenzim­mer, Armut: Die Bürger von Allentown haben eigene Sorgen – und sind genervt von den Diskussion­en um eine mögliche Amtsentheb­ung des US-Präsidente­n Donald Trump.
FOTOS: FRANK HERRMANN Bildung, Gewalt im Klassenzim­mer, Armut: Die Bürger von Allentown haben eigene Sorgen – und sind genervt von den Diskussion­en um eine mögliche Amtsentheb­ung des US-Präsidente­n Donald Trump.
 ??  ?? Die demokratis­che Kongressab­geordnete Susan Wild bei einem Bürgerforu­m in der Aula des Muhlenberg College in Allentown.
Die demokratis­che Kongressab­geordnete Susan Wild bei einem Bürgerforu­m in der Aula des Muhlenberg College in Allentown.

Newspapers in German

Newspapers from Germany