Mobilfunkempfang soll besser werden
(pm) - Die Verbesserung des Mobilfunkempfangs im Ortsteil Harras hat den Wehinger Gemeinderat beschäftigt. Aufgrund des „mangelhaften bis gar nicht vorhandenen Mobilfunkempfangs im Ortsteil Harras“wurde die Auffassung vertreten, möglichst jede sich bietende Möglichkeit zu nutzen, um hier eine bessere Mobilfunkabdeckung zu erreichen.
Im Rahmen der Aktion „Wir jagen Funklöcher“werden Gemeinden, auf deren Gemarkungsgebiet noch sogenannte Funklöcher existieren, dazu aufgefordert, sich bei der Telekom um die Aufstellung einer LTE-Antenne zu bewerben, so eine Pressemitteilung. Für die Bewerbung an dieser Ausbauaktion sei die Bereitstellung einer geeigneten Antennen-Stellfläche erforderlich, die im Realisierungsfall von der
Deutschen Telekom angemietet werde.
Der Gemeinderat beschloss, im Rahmen dieser Aktion die beiden in Harras gelegenen gemeindeeigenen Grundstücke für die Aufstellung eines Funkmasts zur Verbesserung des Mobilfunkempfangs anzubieten.
Wie aus der nichtöffentlichen Sitzung bekannt gegeben wurde, ist dem vom TV Wehingen beantragten Erlass von Gewerbesteuerforderungen der Gemeinde Wehingen aus dem Jahr 2017 in Höhe von 1110 Euro zugestimmt worden. Die Gemeinde erstattet laut Mitteilung außerdem der Fußball-Abteilung des TV Wehingen die aufgrund eines Wasserrohrbruchs entstandene „überhöhte Rechnung der Gemeinde Gosheim“für Wasserversorgungsgebühren in Höhe von 1028 Euro.