Hausfrauen profitieren von Riester-Rente
(fh) - Immer mehr Frauen droht Altersarmut – bedingt durch Babypausen, Teilzeitarbeit, Hausfrauendasein und häufig geringere Gehälter. Und das, obwohl ihre Lebenserwartung die der Männer um durchschnittlich sechs Jahre übersteigt. Einen sinnvollen Weg zur Vorsorge bietet die RiesterRente hier auch für Hausfrauen. Riester-Sparer erhalten eine Grundzulage von 175 Euro pro Jahr sowie je 185 Euro für Kinder, die vor 2008 geboren wurden, und je 300 Euro für jedes ab 2008 geborene Kind. In 20 Jahren bekäme eine Mutter von zwei kleinen Kindern also rund 15 000 Euro geschenkt. Verheiratete Hausfrauen profitieren besonders, denn sie können – wenn der Ehemann unmittelbar förderberechtigt ist und einen Riester-Vertrag besitzt – ebenfalls einen Vertrag abschließen, obwohl sie kein eigenes Einkommen haben. Dazu braucht die Frau lediglich einen Mindesteigenbeitrag von 60 Euro jährlich einzahlen, bekommt aber die volle Riester-Förderung. Die Kinderzulagen gibt es, solange Kindergeld gezahlt wird. Zu beachten ist jedoch, dass die Hausfrau die eigene volle Zulage nur dann bekommt, wenn ihr Ehepartner auch den Mindestbetrag von vier Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens in seinen Vertrag einzahlt.