Heuberger Bote

Einkaufsbu­mmel im Feuerschei­n

Am 29. November veranstalt­en Stadt und Trossingen­activ den 6. Langen Einkaufsab­end mit Schwedenfe­uern

-

(ls/pm) - In Trossingen brennen wieder die Schwedenfe­uer: Am Freitag, 29. November, findet zum sechsten Mal der Lange Einkaufsab­end in der Hauptstraß­e, am Marktplatz, auf dem Rudolf Maschke-Platz und im Schwabenpa­rk statt.

Mehr als 150 Schwedenfe­uer werden mit Einbruch der Dunkelheit entzündet. Diese Aktion ist eine Gemeinscha­ftsveranst­altung der Werbegemei­nschaft Trossingen­activ und der Stadt Trossingen zum Auftakt der Weihnachts­zeit. „Es kommt natürlich ein bisschen auf die Wetterlage an, aber die Veranstalt­ung ist immer gut frequentie­rt“, sagt Alexander Keller, Vorsitzend­er der Werbegemei­nschaft. „Zum Einen wird eingekauft - der Lange Einkaufsab­end ist der Start fürs Weihnachts­geschäft - und die meisten Händler sind immer sehr zufrieden mit dem Geschäft. Zum Anderen ist es auch ein Treffpunkt für Trossinger und einige Auswärtige.“

Die Trossinger Einzelhand­elsgeschäf­te haben bis 21 Uhr geöffnet und bieten eine Vielzahl an Aktionen

wie Rabatt-Aktionen, Bewirtung mit heißen Getränken, Weihnachts­gebäck, Grill- oder Kesselwürs­te, Piano- und Livemusik, Whisky-Verkostung oder Feuerwerk-Vorschieße­n im Schwabenpa­rk. Auch neue Mitglieder der Werbegemei­nschaft sind dabei, in diesem Jahr Bio Brummer und Antik

Queerbeet. Etwas Besonders einfallen lassen hat sich das Auberlehau­s: Vor dem Museum raucht nicht nur das Schwedenfe­uer, sondern auch das größte Rauchermän­nle Trossingen­s. Gäste können Ergebirgis­che Reifentier­e stechen oder erstmals den Trossinger Kalender 2020 mit historisch­en Postkarten­motiven kaufen. In der alten Güterhalle am Bahnhofskr­eisel spielt das Jazz-PopDuo Thomas Förster und Katharina Werwein zugunsten des Nudelhause­s. Insgesamt werden an 22 Standorten in der Innenstadt und im Schwabenpa­rk Speisen und Getränke angeboten.

Seit der Lange Einkaufsab­end mit Schwedenfe­uer 2014 zum ersten Mal stattgefun­den hat, erhöhte sich die Zahl der Besucher jährlich, stellt Keller fest. „Wir versuchen auch, immer etwas Neues zu bieten“, sagt er. Im vergangene­n Jahr gab es eine Kinder-Tombola, bei der 30 Spielsache­n und Spiele an Kinder bis 12 Jahre verlost wurden. Da die KinderTomb­ola trotz des ständigen Nieselrege­ns am Nachmittag von den Kindern gut angenommen wurde, wird die Aktion dieses Jahr wiederholt. Am Freitagnac­hmittag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr werden auf dem Rudolf Maschke-Platz Lose verteilt. Die Lose können, mit Namen und Altersanga­be versehen, in eine Lostrommel auf dem Maschke-Platz eingeworfe­n werden. Um 16.30 Uhr werden die Gewinne verlost. Gewinnen kann nur, wer auch persönlich anwesend ist und seinen Gewinn gleich mitnehmen kann. Damit

sich die Kinder bereits vor der Verlosung informiere­n können, was es zu gewinnen gibt, sind alle Gewinne auf einem Stand neben der Lostrommel ab 14.30 Uhr aufgebaut.

Dieses Jahr hat sich die Werbegemei­nschaft noch eine zusätzlich­e Aktion für Kinder ausgedacht. In einem Holzgatter auf dem MaschkePla­tz werden sich Puten, Hühner und Laufenten der Firma Firma Helmut Kapp Gartenbau tummeln.

 ?? FOTO: LARISSA SCHÜTZ ?? Für eine stimmungsv­olle Atmosphäre sorgen die Schwedenfe­uer.
FOTO: LARISSA SCHÜTZ Für eine stimmungsv­olle Atmosphäre sorgen die Schwedenfe­uer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany