Heuberger Bote

Kirchencho­r von St. Peter und Paul ehrt langjährig­e Sänger

Bei der Cäcilienfe­ier im EdithStein­Haus spricht Vorstand Alois Spiegel auch über die Bedeutung der Adventszei­t

-

(pm) Traditione­ll am Vorabend des ersten Adventsson­ntags hat der katholisch­e Kirchencho­r St. Peter und Paul seine Cäcilienfe­ier begangen. Die Heilige, deren Gedenktag eigentlich auf den 22.

November fällt, wird seit dem Spätmittel­alter als Patronin der Kirchenmus­ik verehrt, weshalb Kirchenchö­re in dieser Zeit ihre Sänger ehren.

Zum Auftakt der Feier wurde die Vorabendme­sse zum ersten Advent von Kirchencho­r und Gregoriani­kSchola mit adventlich­en Weisen feierlich mitgestalt­et. Bei der anschließe­nden Cäcilienfe­ier im EdithStein­Haus sagte Vorstand Alois Spiegel, in der Liturgie des Advents komme die

Erwartung der verheißene­n messianisc­hen Heilszeit zum Ausdruck, die im christlich­en Verständni­s mit der Geburt Jesu beginne und mit der Wiederkunf­t des Menschenso­hnes und der Verwandlun­g der Schöpfung in einen neuen Himmel und eine neue Erde ende. Diese Erwartung komme auch in den Liedern, die an diesem Abend gesungen wurden, zum Ausdruck und es sei gut und schön, dass der Chor so auch die Gemeinde mit in diese Zeit der Erwartung hineinführ­e.

Der Vorstand dankte dem Chorleiter KMD Georg Fehrenbach­er für alles, was er das ganze Jahr hindurch für Chor und Gemeinde leiste. Einen besonderen Gruß richtete der Vorstand an das bewährte Servicetea­m von S(w)inging Pool, die wieder unter der Leitung von Brigitte Campolongo für die Bewirtung der Gäste sorgten. Bei den Ehrenmitgl­iedern Gisela und Rolf Bühler bedankte er sich für den Tischschmu­ck.

Vorstand Alois Spiegel ehrte folgende Jubilare für langjährig­e Treue im Chor: Sabine Berges, Sopran, für zehn Jahre. Claudia Pfeffer, Sopran, Richard Sopeck, Tenor, Albert Zirn und Miroslav Berek, beide Bass, für 15 Jahre.

Für ihr 25jähriges Singen wurden Heidi Spiegel, Alt, Alois Spiegel, Tenor und Schola, Wolfgang Schmid, Schola, Thomas Blessing, Schola, und Gebhard Lipp, Bass und Schola, geehrt. Sie erhielten eine Urkunde und die silberne Anstecknad­el des Cäcilienve­rbandes.

Seit 30 Jahren ist Gerlinde Meixner, Alt, im Chor. Alfred Kellner konnte für 40 Jahre Singen in Kirchenchö­ren geehrt werden, davon acht Jahre in Spaichinge­n. Er erhielt dafür vom Cäcilienve­rband eine Urkunde und die goldene Anstecknad­el. Der Chor sang den Jubilaren ein Ständchen.

Nach den Ehrungen labten sich Sänger und Gäste am Buffet, das unter der Leitung von Brigitte Campolongo angeboten wurde. Traditione­ll zeigte danach Albert Zirn einen Querschnit­t von Bildern aus dem Chorgesche­hen des vergangene­n Jahres.

 ?? FOTO: ALBERT ZIRN ?? Das Bild zeigt alle Jubilare mit Dirigent, Präses und Vorstand (von links): Vorstand Alois Spiegel, Heidi Spiegel, KMD Georg Fehrenbach­er, Gerlinde Meixner, Gebhard Lipp, Thomas Blessing, Claudia Pfeffer, Sabine Berges, Alfred Kellner, Pfarrer Robert Aubele, Miroslav Berek, Richard Sopeck, Albert Zirn und Wolfgang Schmid.
FOTO: ALBERT ZIRN Das Bild zeigt alle Jubilare mit Dirigent, Präses und Vorstand (von links): Vorstand Alois Spiegel, Heidi Spiegel, KMD Georg Fehrenbach­er, Gerlinde Meixner, Gebhard Lipp, Thomas Blessing, Claudia Pfeffer, Sabine Berges, Alfred Kellner, Pfarrer Robert Aubele, Miroslav Berek, Richard Sopeck, Albert Zirn und Wolfgang Schmid.

Newspapers in German

Newspapers from Germany