Heuberger Bote

Auch Poukkula, Caron, Carey und Sharipov gehen

Kader der Wild Wings schrumpft weiter – Am Freitag kommen die Kölner Haie in die Helios-Arena

- Von Heinz Wittmann

GVILLINGEN-SCHWENNING­EN (wit) - Ausverkauf bei den Wild Wings! Nach Simon Danner haben nun auch Jordan Caron, Matt Carey, Ilya Sharipov und Markus Poukkula den Klub verlassen. Am Freitag kommen die Haie an den Neckarursp­rung.

„Es gab Anfragen für viele unserer Spieler, von vielen Klubs“, erklärte Noch-Sportmanag­er Jürgen Rumrich, kurz vor Ende der Wechselfri­st am 15. Februar. Aus wirtschaft­lichen Gründen, aber auch damit die jungen Spieler mehr Eiszeit erhalten, habe man sich bei der Wild Wings GmbH dazu entschloss­en, einige Spieler abzugeben. Und dies obwohl die Krefeld Pinguine vor zwei Jahren, als sie als Tabellenle­tzter ähnlich agierten, von Rumrich seinerzeit kritisiert wurden. „Die Liga muss eine Möglichkei­t finden, dass so etwas künftig nicht mehr möglich ist“, sagte Rumrich damals. Auf seine damalige Aussage angesproch­en, meint er nun: „Natürlich hat so was immer einen faden Beigeschma­ck, der eine oder andere Klub wird es auch nicht gutheißen. Ich kann nur um das Verständni­s unserer Fans und Sponsoren werben.“

Nach Simon Danner, der bereits vor zwei Wochen die Schwäne Richtung Freiburg verließ, kommen die Wild Wings dem Wechselwun­sch des Spielers Jordan Caron nach, den es in die Schweizer Nationalli­ga A zu Servette Genf zieht. In 24 Spielen für die Schwenning­er sammelte der Flügelstür­mer zwölf Scorerpunk­te (neun Tore/drei Assists). WildWings-Geschäftsf­ührer Christoph Sandner: „Wir hätten den Vertrag mit Jordan Caron gerne über diese Saison hinaus verlängert. Jedoch hat Christof Kreutzer letzte Woche die Nachricht seines Beraters erhalten, dass er für die kommende Saison erst einmal eine neue Herausford­erung in der KHL oder einem anderen Club suchen möchte. Nachdem uns der Spielerber­ater von Jordan Caron über ein Angebot für einen sofortigen Wechsel ins Ausland informiert hat, haben wir uns dazu entschloss­en, ihn umgehend abzugeben.“Caron war erst im November 2019 nach Schwenning­en gekommen. Sandner weiter: „Sicherlich hat es eine Rolle gespielt, dass wir keine Chance mehr auf das Erreichen der Play-offs haben und wir uns bereits heute wirtschaft­lich bestmöglic­h für die kommende Saison aufstellen müssen.“

Matt Carey geht ab sofort in Schweden beim Letzten und akut abstiegsge­fährdeten Klub Leksands IF auf Torejagd. Der Kanadier hat in Skandinavi­en die Chance, sich für einen langfristi­gen Vertrag zu empfehlen. In seinen 39 Spielen für die Wild Wings, erzielte der Linksschüt­ze sechs Tore und lieferte 17 Assists. Rumrich: „Nachdem klar war, dass Matthew Carey nicht über die Saison hinaus bei uns spielen wird, haben wir seinem Wunsch entsproche­n, sich in Schweden schon jetzt für einen neuen Vertrag zu empfehlen.“

Ebenfalls die Wild Wings verlassen hat Torwart Ilya Sharipov. Der Goalie, der in dieser Saison sechs Mal zwischen den Pfosten stand, schloss sich dem Zweitligis­ten ESV Kaufbeuren an. Auf Grund der angespannt­en Torhütersi­tuation in Kaufbeuren, bekamen die Verantwort­lichen der Wild Wings die kurzfristi­ge Transferan­frage. In Kaufbeuren bietet sich für Sharipov nun die Chance auf mehr Einsatzzei­t.

Auch der finnische Angreifer Markus Poukkula geht von Bord. Der inzwischen 31-Jährige, der seit 2017 in Schwenning­en spielte und in der aktuellen Saison acht Tore schoss und auch acht Vorlagen gab, schließt sich dem HC Bozen in der EBEL an. Rumrich schloss weitere Transfers in dieser Saison kategorisc­h aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany