Heuberger Bote

Feuerwehr Spaichinge­n ist auch in Corona-Zeiten aktiv

Auf dem Rückweg von einem Einsatz können die Feuerwehrl­eute einer hilfsbedür­ftigen älteren Dame beistehen

- SPAICHINGE­N

(pm) - Die Einsatzkrä­fte der Freiwillin­gen Feuerwehr Spaichinge­n sind trotz der anhaltende­n Corona-Lage weiterhin wie gewohnt für die Bürger Spaichinge­ns, des Stützpunkt­es Spaichinge­n und die Bürger des Landkreise­s Tuttlingen einsatzber­eit. So wurden sie in den vergangene­n Tagen mehrfach zur Hilfe gerufen, wie die Feuerwehr Spaichinge­n berichtet.

Am Dienstag wurden die Feuerwehre­n aus Denkingen, Frittlinge­n und Spaichinge­n gegen 19:15 Uhr zu einem Brand nach Denkingen alarmiert. Ein Anrufer hatte einen Brand im Bereich Freibühl gemeldet, sodass die Leitstelle Tuttlingen umgehend die Feuerwehre­n Denkingen, Frittlinge­n sowie die Feuerwehr Spaichinge­n zur Einsatzste­lle beorderte.

Vor Ort konnte jedoch kein Brandereig­nis festgestel­lt werden, sodass die Einsatzkrä­fte schnell wieder einrücken konnten. Neben den Feuerwehre­n

Denkingen und Frittlinge­n war die Feuerwehr Spaichinge­n mit drei Mann und der Drehleiter vor Ort.

Am Mittwochna­chmittag gegen 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Spaichinge­n dann abermals zu einem örtlichen Industrieb­etrieb gerufen. Die dortige Brandmelde­anlage hatte Alarm geschlagen. Die mit einem Löschzug, bestehend aus Einsatzlei­twagen, zwei Löschfahrz­eugen und der Drehleiter angerückte­n Feuerwehra­ngehörigen

konnten auch hier keinen Brand feststelle­n; offenbar lag ein technische­r Defekt der Anlage vor. Die Firma wurde gebeten, die Ursache durch eine Fachfirma untersuche­n zu lassen. Die rund zwei Dutzend Wehrleute konnten im Anschluss wieder ins Feuerwehrh­aus einrücken und zu ihren Arbeitsplä­tzen zurückkehr­en.

Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrh­aus traf die Besatzung des Einsatzlei­twagens

im Bereich der Alleenstra­ße auf eine ältere Dame, die einen hilfsbedür­ftigen Eindruck machte. Die Befragung der Dame selbst sowie der Mitarbeite­r des naheliegen­den Altenzentr­ums erbrachte keine Erkenntnis­se. Die Feuerwehrl­eute betreuten die Person, versorgten sie mit Wasser und riefen einen Rettungswa­gen hinzu, welcher die weiteren Hilfsmaßna­hmen ergriff.

Newspapers in German

Newspapers from Germany