Heuberger Bote

VHS setzt Sprachkurs­e online fort

Auf Initiative der Teilnehmer wird an der Volkshochs­chule weiter die chinesisch­e Sprache gelernt

-

TUTTLINGEN (pm) - Aufgrund der Corona-Krise sind auch an der Volkshochs­chule (VHS) Tuttlingen die Kurse vorübergeh­end ausgesetzt worden. Dass der Unterricht auch in Zeiten von Kontaktver­bot und Quarantäne weiterlauf­en kann, zeigt der Kurs von Tianjiao Liu. Sie setzt den Chinesisch-Unterricht online fort.

Die Initiative ging von den Teilnehmen­den aus. Alwin Hölzl hatte ein Web-Meeting-Tool bereits im Arbeitsber­eich für Konferenze­n und Fortbildun­gen genutzt und schlug das nun für den Chinesisch-Kurs vor. So konnten sich Kursleiter­in Liu und ihre Lernenden nun erstmals im virtuellen Raum treffen, wo sie sich weiter hören, sehen und gemeinsam lernen können. Auch eine virtuelle Tafel gibt es. Auf dieser teilt die Kursleiter­in ihre Anschriebe mit ihren Schülern.

Die Volkshochs­chule ist derzeit dabei, verschiede­ne digitale Lernformen gerade in Sprachkurs­en zu erproben. „Die Corona-Krise macht deutlich, dass solche Lernformen zukünftig stärker genutzt werden“, sagt Vanessa Becker. Die Fachbereic­hsleiterin für Sprachen bei der VHS unterstütz­t ihren Kursleiten­den dahingehen­d mit Rat und Tat.

Die Volkshochs­chule bietet mit der vhs.cloud des Deutschen Volkshochs­chul-Verbandes (DVV) die Möglichkei­t, Kurse online zu gestalten. Über ein Konferenz-Tool können Kursleiten­de auf der Plattform ihre Unterricht­sstunden digital halten und weiterhin mit den Lernenden in Kontakt bleiben. Auch Unterricht­smateriali­en und Videos können dort eingestell­t und von den Teilnehmen­den herunterge­laden und bearbeitet werden. Not macht erfinderis­ch – dieser Spruch ist in Zeiten von Corona aktueller denn je.

 ?? FOTO: VOLKSHOCHS­CHULE ?? Tianjiao Liu trifft sich im Internet mit den Teilnehmer­n ihres Kurses. Der Chinesisch-Unterricht wird über ein Web-Meeting-Tool fortgesetz­t und kann Vorbild für andere Sprachkurs­e sein.
FOTO: VOLKSHOCHS­CHULE Tianjiao Liu trifft sich im Internet mit den Teilnehmer­n ihres Kurses. Der Chinesisch-Unterricht wird über ein Web-Meeting-Tool fortgesetz­t und kann Vorbild für andere Sprachkurs­e sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany