Heuberger Bote

„Meine Erleichter­ung war riesig“

- TUTTLINGEN

(bwo) - Einzelhänd­ler atmen auf: Bis zu einer Verkaufsfl­äche von 800 Quadratmet­ern dürfen sie ab Montag wieder öffnen. Bettina Fillinger kümmert sich beim Handelsund Gewerbever­ein ProTUT um das

Ressort Handel und Gastronomi­e. Volontärin Birga Woytowicz hat sich mit ihr unterhalte­n.

Wie groß ist die Erleichter­ung, dass der Einzelhand­el ab Montag wieder öffnen darf ?

Meine Erleichter­ung und Freude war riesig, obwohl ich mit einer solchen Entscheidu­ng gerechnet oder zumindest darauf gehofft hatte. Ich habe mir in den letzten Wochen ziemlich große Sorgen um die Einzelhänd­ler gemacht, ob sie diese Durststrec­ke überstehen. Daher haben wir ja auch direkt am Anfang reagiert und über die ProTUT-Homepage die Lieferserv­iceAngebot­e der Geschäfte und der Gastronome­n publik gemacht.

Welche Geschäfte profitiere­n in Tuttlingen von der Lockerung, welche nicht?

Die genaue Zahl und welche Geschäfte es im Einzelnen sind, wird gerade von der Stadt Tuttlingen,

Ordnungsam­t und Citymanage­ment, aufgeliste­t. Ich denke aber, dass es in der Innenstadt die meisten sind, bis auf die großen Filialiste­n wie Röther, H & M oder Depot. Aber die vielen kleineren, vor allem inhabergef­ührten Fachgeschä­fte dürften wohl wieder öffnen. Das freut mich, denn für die war es sehr schwer, die meisten haben nämlich keinen Online-Shop. In den Gewerbegeb­ieten werden sicher auch nicht alle öffnen dürfen, dazu fehlt aber noch eine ganz genaue Auslegung der Richtlinie­n.

Welche Vorbereitu­ngen gilt es in den kommenden Tagen zu treffen?

Die Geschäfte müssen sich jetzt vor allem hinsichtli­ch der Hygienemaß­nahmen vorbereite­n. Von der Stadt und dem Citymanage­ment gibt es Hilfe in Sachen Gesichtsma­sken. Wir von ProTUT haben den Händlern Informatio­nen zu Lieferante­n für so genannten Spuckschut­z, Desinfekti­onsmittel oder anderes zukommen lassen. Weitere Anforderun­gen oder Richtlinie­n haben wir noch nicht – die werden dann noch von der Stadt kommen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany