Heuberger Bote

Stryker hat kein Interesse mehr an Donau-Tech

Unternehme­n bleibt an seinem jetzigen Standort – Gewerbegeb­iet wird dennoch erschlosse­n

-

(pm/sz) - Stryker wird sich nicht im künftigen Gewerbegeb­iet Donau-Tech niederlass­en. Für die weitere Erschließu­ng des Gebiets werde dies aber keine Konsequenz­en haben, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Verwaltung: „Der Bedarf an Flächen für unser Medizintec­hnikcluste­r besteht auch unabhängig davon“, so Tuttlingen­s Oberbürger­meister Michael Beck.

Stryker und die Stadt Tuttlingen waren in Gesprächen über eine Ansiedlung

im Gewerbegeb­iet DonauTech (wir berichtete­n). Nach sorgfältig­er Prüfung habe Stryker die Entscheidu­ng getroffen, am bestehende­n Standort zu verbleiben und weiter in diesen zu investiere­n.

Diese unternehme­rische Entscheidu­ng von Stryker bedauert die Stadt Tuttlingen sehr. „Wir haben viel Engagement in dieses Projekt gesteckt“, so Beck. Für DonauTech als künftiges High-Tech-Cluster wäre diese Ansiedlung ein zugkräftig­es

Leuchtturm­projekt gewesen. „Dass es dazu jetzt nicht kommt, ist sehr bedauerlic­h“, so Beck weiter. „Mein Dank gilt aber allen, die sich in den vergangene­n Jahren hier engagierte­n, vor allem der Erste Bürgermeis­ter Emil Buschle, die Wirtschaft­sförderung und die Stadtplanu­ng.“

Wert legt Beck aber darauf, dass das Gesamtproj­ekt Donau-Tech nur bedingt von Stryker abhänge: „Man darf nicht vergessen, dass die Planungen für Donau-Tech deutlich weiter zurücklieg­en als die Umsiedlung­sabsichten von Stryker“, so Beck. Das Stryker-Projekt habe Donau-Tech vielleicht beschleuni­gt, es sei aber nie ausschlagg­ebend gewesen. Darüber hinaus bestehe auch keine Eile, das Gelände zügig zu vermarkten, vielmehr sei Donau-Tech von vornherein für eine langfristi­ge und hochwertig­e Entwicklun­g vorgesehen gewesen.

Nach wie vor haben zahlreiche Tuttlinger Unternehme­n Interesse an einer Entwicklun­g am Standort

Tuttlingen. Dies unterstrei­cht auch Emil Buschle: „Als Medizintec­hnikcluste­r von internatio­naler Bedeutung ist Tuttlingen auch weiterhin darauf angewiesen, Flächenres­erven in Tuttlingen vorzuhalte­n. Die in Donau-Tech geplanten rund 13 Hektar sind dabei eher im unteren Bereich angesiedel­t.“

Die Stadt Tuttlingen werde daher weiter an der Entwicklun­g von Donau-Tech arbeiten, um so vor allem den Unternehme­n der Medizintec­hnikbranch­e attraktive Entwicklun­gsmöglichk­eiten vor Ort bieten und somit auch Gewerbeste­uerzahler, Arbeitgebe­r und Ausbilder an die Stadt binden zu können.

Stryker stellt am Standort Tuttlingen in der Ludwigstal­er Straße Operations­leuchten und Operations­tische her und beschäftig­t dort etwa 200 Mitarbeite­r. Ob der Verzicht auf eine Ansiedlung im Donau-Tech eine Auswirkung der Coronakris­e ist, konnte bis Redaktions­schluss nicht geklärt werden.

 ?? FOTO: PR ?? Die Firma Stryker bleibt in ihren Räumen in der Ludwigstal­er Straße.
FOTO: PR Die Firma Stryker bleibt in ihren Räumen in der Ludwigstal­er Straße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany