Heuberger Bote

Wer hat den grünsten Daumen?

Kreisverba­nd für Obstbau, Garten und Landschaft will Kinder mit einem Wettbewerb fürs Gärtnern begeistern

-

(pm) - Trotz der vielen Einschränk­ungen während der Coronakris­e gibt es noch das ein oder andere Hobby, das sich trotz Abstandsre­geln ausüben lässt: Das Gärtnern zum Beispiel. Der Kreisverba­nd Tuttlingen für Obstbau, Garten und Landschaft will nun aus der Not eine Tugend machen und auch junge Menschen für das Gärtnern begeistern. Der gärtnerisc­he Nachwuchs kann sein Können nun bei dem Wettbewerb „Mein kleiner Garten“unter Beweis stellen.

Weil die Landesgart­enschau in Überlingen ausfällt, wollen die Verantwort­lichen im Kreisverba­nd eine „kleine Gartenscha­u“in vielen Gärten des Landkreise­s organisier­en. Da viele Schüler, so heißt es in der Ausschreib­ung, ja noch zuhause sind, könnte die Gartenarbe­it für einen idealen Ausgleich sorgen. Das Arbeiten an der frischen Luft, aber auch die Aussicht, im Herbst die Früchte der Arbeit ernten zu können, seien Motivation genug, um seine „grünen Talente“zu fördern. Das schärfe außerdem die Sinne und mache glücklich.

Angedacht sind kleine Gartenproj­ekte, die einerseits zur Förderung der Artenvielf­alt beitragen, anderersei­ts aber auch Früchte im Ertrag bringen, so dass die Kinder lernen, wie man sich teilweise auch selbst versorgen kann. Da wären beispielsw­eise ein kleines Hochbeet, eine kleine Gemüseecke oder aber eine Balkonecke genau das Richtige.

In der Gestaltung sind die Kinder dabei völlig frei. Sie können Blumen, Gemüse, Beeren, Kräuter oder sogar Kartoffeln und Salat anbauen. Jeder Teilnehmer bekommt mit seinem kleinen Garten eine interessan­te Belohnung, so der Kreisverba­nd.

Anmeldunge­n zum Gartenwett­bewerb „Mein kleiner Garten“sind noch bis zum 29. Mai möglich. Das Anmeldefor­mular gibt es auf der Internetse­ite des Kreisverba­nds unter www.ogv-kreistut.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany