Heuberger Bote

Trump verlässt die Klinik

Coronakran­ker US-Präsident zurück im Weißen Haus

- WASHINGTON

(dpa) - Nach nur drei Nächten im Walter-Reed-Krankenhau­s kehrt der mit dem Coronaviru­s infizierte US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus zurück. „Fühle mich wirklich gut!“, schrieb er am Montag in einem Tweet – und kam so seinem Leibarzt Sean Conley zuvor. Weiter schrieb er: „Haben Sie keine Angst vor Covid.“Man dürfe nicht zulassen, dass das Virus das eigene Leben dominiere. „Unter der TrumpRegie­rung haben wir einige wirklich großartige Medikament­e und Kenntnisse entwickelt. Ich fühle mich besser als vor 20 Jahren!“

Trump hatte seine Corona-Infektion am Freitag bekannt gegeben. Am Wochenende gab es widersprüc­hliche Angaben zu seinem Gesundheit­szustand, der zwischenze­itlich kritischer war als zunächst angegeben. Am Montag hatte es zudem Empörung über einen Auto-Ausflug Trumps zu seinen Anhängern vor der Klinik gegeben.

(dpa) - Eine aus dem Bürgerkrie­gsland Syrien geflüchtet­e Frau ist mit dem Nationalen Integratio­nspreis 2020 ausgezeich­net worden. Bjeen Alhassan erhielt den Preis am Montag im Berliner Bundeskanz­leramt. Die 28-jährige Syrerin wurde für ihr Projekt „Lernen mit Bijiin“geehrt. Diese im März eingericht­ete Facebook-Gruppe hat nach Angaben Alhassans mittlerwei­le 300 Mitglieder.

Alhassan berate die Teilnehmer­innen auf Arabisch, Kurdisch, Englisch und Deutsch und gebe Tipps zum Einleben in Deutschlan­d, teilte das Kanzleramt mit. Sie wurde von der Bundesvere­inigung der Deutschen Arbeitgebe­rverbände (BDA) und dem Bundesverb­and der Deutschen Industrie (BDI) gemeinsam nominiert. „Ich möchte durch diese Gruppe den Frauen helfen, Hoffnung geben, Mut geben“, sagte Alhassan. Als sie vor sechs Jahren in Deutschlan­d war, sei sie an einem sehr ähnlichen Punkt gewesen und habe sich vieles selbst aneignen müssen. Mittlerwei­le hat sie in Deutschlan­d ein Studium absolviert. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird zum vierten Mal vergeben. Der Preisträge­r soll Vorbild für andere sein, sich auch zu engagieren. Die Entscheidu­ng, die Auszeichnu­ng an Alhassan zu vergeben, hat eine fünfköpfig­e Jury getroffen, der die Berliner Integratio­nsforscher­in Naika Foroutan, Fußballpro­fi Sami Khedira, Autor Ahmad Mansour und die Kölner Oberbürger­meisterin Henriette Reker angehören.

Newspapers in German

Newspapers from Germany